Die Militärregierung unterbindet Kritik mit derselben Brutalität wie Mubarak. Auf das Militär gesetzt zu haben, ist einer hoher Preis, den die Revolutionäre jetzt zahlen.
RELIGION Ein amerikanischer Provinzklerikaler will zum Jahrestag von 9/11 den Koran verbrennen und sorgt damit weltweit für Proteste. Bundeskanzlerin Angela Merkel ehrt den Mohammed-Bomben-Zeichner Westergaard. Gibt es Grenzen der Meinungsfreiheit? Muss Religion geschützt werden?
CHRISTENVERFOLGUNG Die letzten US-Kampftruppen sind abgezogen. Präsident Obama verkündete gestern das Einsatzende. Für Iraks Christen ist das eine schlechte Nachricht. Sie werden drangsaliert, bedroht, ermordet. Und verlassen desillusioniert das Land. Inga Rogg berichtet aus dem Irak ➤ SEITE 5 Dorothea Hahn über Obamas Rede an die Nation ➤ SEITE 11
MENSCHENRECHTE Ehemalige Terrorverdächtige aus Nahost kommen nach Hamburg und Rheinland-Pfalz. Bundesregierung lehnt Aufnahme eines dritten Häftlings ab. Immer noch 180 Gefangene im US-Lager
De Maiziére versucht eines der blamabelsten Ergebnisse deutscher Migrationspolitik zu korrigieren. Und die Sicherheitsexperten der Union verbreiten weiter Angstpsychosen.
Özkan hat mit ihren beiläufigen Bemerkungen eine überfällige Debatte über die staatliche Neutralität gegenüber Religionen angestoßen - und Mut zur unpopulären Meinung bewiesen.
Jürgen Rüttgers‘ Äußerungen zur Überlegenheit des Christentums finden in tiefschwarzen Kreisverbänden viele Anhänger. Die postmoderne Beliebigkeit müsse endlich aufhören
Eskalation im Streit um baptistische Schulverweigerer: Nachdem eine Mutter in Haft genommen wurde, wünschen fundamentale Baptisten den Verantwortlichen „das letzte Gericht“
Zwei Elternpaare fundamentalistischer Schulverweigerer im Kreis Gütersloh kommen 6 Tage in Haft. Die Haftbefehle sind ausgestellt, der Landrat des Kreises kündigt einen „überraschenden Zugriff“ an
Christliche Fundamentalisten aus aller Welt greifen nordrhein-westfälische Behörden an, weil sie die Schulpflicht für 15 Kinder baptistischer Familien aus Paderborn durchsetzen wollen
Keine Herberge, keine Heimat, keine Arbeit – Maria, Josef und das Jesuskind wären in Köln wohl im Container gelandet. Die Weihnachtsgeschichte rührt die Menschen auch heute noch an, weil sie die Sichtweise der kleinen Leute wiedergibt
Die katholischen Bischöfe wollen die Mitarbeiter entlassen, die eine Homoehe eingehen. Beschluss der Bischofskonferenz: Eingetragene Partnerschaft ist „schwerwiegender Loyalitätsverstoß“. Lesben- und Schwulenverband protestiert