Der weltweite Kampf gegen den Hunger ist „zum Stillstand gekommen“, mahnt die UNO und fordert ein Ende der vielen Ausreden. Am schwersten betroffen sind Kongo, Somalia und Afghanistan
Über 100 Staats- und Regierungschefs auf Weltkonferenz in Johannesburg. Schröder verspricht 500 Millionen Euro für Ökostrom in Entwicklungsländern. Die Verhandlungen kommen voran
Heute beginnt in Johannesburg der Mammutgipfel zum nachhaltigen Umweltschutz. USA stehen in der Kritik. Trotzdem Hoffnung auf Ergebnisse. Südafrikanische Polizei attackiert Demonstranten
Krise im Weltsicherheitsrat. US-Regierung droht mit Blockade von Friedensmissionen. Anlass ist die Kritik am Internationalen Strafgerichtshof. Deutsche SFOR-Soldaten bleiben vorerst in Bosnien
Noch immer sterben mehr Menschen an Unterernährung als in allen Kriegen zusammen. Jetzt proklamieren die Staaten der Welt zum Auftakt des Welternährungsgipfels eine „Allianz gegen den Hunger“. Die letzte solche Erklärung blieb folgenlos
UN-Protokoll zum Verbot von Kindersoldaten tritt in Kraft. Rechtsgültig ist es nur in den Staaten, die es ratifiziert haben. Kinderrechtler erhoffen sich nun erhöhten Druck auf die anderen Länder
Der UN-Entwicklungsfonds für Frauen (Unifem) fordert, Frauen an friedensbildenden Prozessen zu beteiligen. Treffen mit Weltsicherheitsrat. Frauengruppen sammeln weltweit Unterschriften