WELTERNÄHRUNGSGIPFEL Die Führer der wichtigsten Industrienationen hatten mehr Einsatz gegen den Hunger versprochen. Jetzt will die UNO Ernst machen – und niemand kommt
Merkels Milliionen-Zusage für den Artenschutz ist ein deutliches Signal - und setzt andere Staaten unter Zugzwang. Doch erst bei Umsetzung zeigt sich, was Versprechen wert sind.
Der Verlust von Arten schreitet rapide voran. Den Umweltschutzgremien der UNO fehlt es an realer Macht und an Ressourcen, um sich von Blockiererstaaten nicht aufhalten zu lassen.
in Friedensnobelpreis für Umweltschützer? Das verwundert: Eigentlich waren doch mutige Menschenrechtler oder einsichtige Staatenlenker auf diesen Preis abonniert.
Der Aidsfonds arbeitet vorbildlich und die Geberkonferenz könnte ein Sprung nach vorn sein. Jetzt heißt es, nicht allzu bürokratisch zu werden - sondern zu helfen.
Vereinte Nationen wollen Online-System über Verwendung von Hilfsgeldern. Mehr Transparenz soll erreicht werden. UNO-Koordinator will verbindliche Zusagen über Bereitstellung der Mittel
UN-Weltbevölkerungsbericht mit Schreckensprognosen: Reiche Länder in Europa überaltern rascher, arme Länder inAfrika werden stärker von Aids bedroht als erwartet. Folge: Die Menschheit wächst insgesamt langsamer als bisher
Internationaler Gerichtshof in Den Haag urteilt: Israels Sperranlage im Westjordanland ist völkerrechtswidrig. Jerusalem nennt das Gutachten absurd. Die Mauer soll weitergebaut werden
Weitere Enthüllungen zur Abhöraffäre bei den Vereinten Nationen: Auch der Exgeneralsekretär Butros Butros Ghali sowie die früheren Waffeninspekteure Blix und Butler wurden belauscht
Lockerbie, Niger, „La Belle“: Milliarden sprudeln für die Hinterbliebenen libyscher Terrorakte.Als Belohnung sollen die Sanktionen gegen Libyen fallen. Der „Schurkenstaat“ feiert schon