Die „Koalition der Willigen“ bröckelt: Italiens Ministerpräsident Berlusconi kündigt den Abzug seiner Truppen aus dem Irak an und folgt damit Spanien, den Niederlanden und der Ukraine
Libanons prosyrische Interimsregierung tritt nach Massendemonstration in der Hauptstadt zurück. Zehntausende skandieren: „Freiheit“ und „Syrien raus“. Syrien verweigert Abzug
Die Veranstaltung „Deutschland, Israel und Palästina“ im Düsseldorfer Museum Kunstpalast ließ keinen rationalen Umgang mit der Nahost-Krise zu. Im Gegenteil: Gestern eskalierte die Diskussion
Kommissar des Bundeskriminalamts im Visa-Untersuchungsausschuss: Behörde war schon früh über Visa-Missbrauch in Ukraine informiert. Frühe Fischer-Aussage erneut von Rot-Grün blockiert
Chronologie einer angekündigten Annäherung: Ohne von ihren unterschiedlichen inhaltlichen Positionen abzurücken, üben sich US-Präsident George W. Bush und Bundeskanzler Gerhard Schröder in Herzlichkeit. Doch der nächste Streit kommt bestimmt
Bundesaußenminister übernimmt „politische Verantwortung“ für die Visa-Affäre. Autorität als Grünen-Chef und Außenminister steht jetzt auf dem Spiel. Schröder stärkt seinem Vizekanzler demonstrativ den Rücken. Die Union schimpft ihn einen „Lügner“