Der Anfang ist gemacht. Die Verhandlungen zwischen der EU und der Türkei haben begonnen. Deutsch-türkische Persönlichkeiten aus Kultur und Wirtschaft nehmen Stellung. „Da, wo meine Großeltern wohnen, ist Europa noch nicht.“ SEITE 3, 12
Der grüne Außenminister übernimmt vor dem Visa-Untersuchungs-ausschuss für alles und jeden die politische Verantwortung – für seine eigenen Fehler, für seine Mitarbeiter, für Pannen im Auswärtigen Amt: „Schreiben Sie rein, der Fischer ist schuld.“ Damit soll’s dann aber auch gut sein. Bei konkreten Nachfragen beruft sich Fischer auf seine Erinnerungslücken
Weil die Landwirte es versäumt haben, Sozialabgaben für ihre polnischen Erntehelfer zu zahlen, drohen jetzt Nachforderungen. Bauernverband: Existenzen sind gefährdet
Kein ständiger Sitz für Deutschland und Japan im UN-Sicherheitsrat. USA und China hintertreiben nach Angaben von Diplomaten jeweils deutsche und japanische Ansprüche. China votiert gegen Japan, die USA sind gegen Deutschland
Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hält das Waffenembargo gegen China für „entbehrlich“. Nicht nur die Opposition sieht das anders – sondern auch die Grünen, große Teile der SPD, die PDS sowie das EU-Parlament