Gipfel Heute trifft der türkische Premier die Regierungschefs der EU. Deren Ziel ist es, die Zahl der nach Europa Flüchtenden schnell zu senken. Vorerst aber warten an der griechisch-mazedonischen Grenze 13.000 Menschen auf Einlass▶SEITE 2, 3, 12
Flüchtlinge Baden-Württembergs grüner Ministerpräsident bietet dem Kanzleramt einen Deal an: Er stimmt im Bundesrat dafür, dass die Maghreb-Staaten zu sicheren Herkunftsländern erklärt werden, obwohl seine Partei das strikt ablehnt. Im Gegenzug sollen bis zu 20.000 sogenannte Altfälle ein Bleiberecht bekommen ▶SEITE 2
Münchner Sicherheitskonferenz Russlands Ministerpräsident spricht von der Rückkehr zum Kalten Krieg, Lettlands Präsidentin redet gar vom heißen Krieg ▶SEITE 3
Auf der Sicherheitskonferenz in München sind alle damit beschäftigt, anderen die Schuld zuzuschieben. Sie reden vom Frieden – aber der Krieg ist längst da.
EUROPA Obergrenzen, Grenzschließungen? Die EU wird immer nervöser. Der griechische Außenminister Nikos Kotzias wehrt sich im taz-Interview gegen Vorwürfe, sein Land tue zu wenig zum Schutz der EU-Außengrenzen▶Seite 2, 3
SAUDI-ARABIEN Trotz weltweiter scharfer Proteste gegen 47 Hinrichtungen vermeidet die Bundesregierung direkte Kritik am wichtigsten Verbündeten in der Golfregion