■ Alle anderen Mitglieder des UN-Sicherheitsrats wollen UN-Generalsekretär Kofi Annan zur Vermittlung nach Bagdad schicken. Er schlägt eigene Untersuchungsteams für Saddams Paläste vor. Bundestag debattiert Irak-Krise
■ US-Oberbefehlshaber am Golf nennt seine Truppe einsatzbereit. Optimaler Zeitpunkt für einen Angriff sei etwa in einer Woche. Irak will der UNO jetzt die Durchsuchung von acht Palästen Saddams nach Massenvernichtungsmitteln erlauben
■ Kohl bietet der US-Regierung Luftwaffenbasen in Deutschland für einen Angriff auf den Irak an. Japans Regierung, der Papst und IOC-Chef Samaranch mahnen, auf Militäreinsätze während der Olympiade zu verzichten
■ Nach dem Treffen der US-Außenministerin mit ihrem russischen Kollegen Primakow wird ein Angriff auf den Irak immer wahrscheinlicher. Kinkel signalisiert Unterstützung für Militäraktionen – auch ohne Beschluß des Sicherheitsrates
■ Nach neuen Massakern mit 200 Toten fordern europäische Länder und die USA lautstark eine internationale Untersuchung und erwägen Hilfe für die algerische Zivilbevölkerung. Bisher lehnt Algeriens Militärregierung das als „Einmischung“ ab
■ UN-Waffeninspekteure sollen das Land „umgehend“ verlassen. Bill Clinton will „entschlossen“ reagieren. Rußlands Regierung ist weiterhin gegen Gewaltanwendung
■ Dennis Ross erreicht keine Verständigung zwischen Israelis und Palästinensern. Laut Presseberichten will Washington die Verhandlungen dennoch beschleunigen
■ Wirtschaftspolitischer Streit zwischen USA und Europa dominiert Weltwirtschaftsgipfel in Denver und verhindert Einigung über Umwelt- und Afrikapolitik. Schlußerklärung verlangt Strukturreformen auch in Deutschland