Türkische Regierung setzt Parlamentsabstimmung über Stationierung von US-Truppen aus.Nato-Verteidigungsrat einigt sich über Schutz für die Türkei. EU-Sondergipfel zum Irak in Brüssel
Gerhard Schröder gewährt den USA Überflugrechte bei Irakkrieg. US-Präsident George Bush erinnert Schröder an Kohls Versprechen, den US-Militärs Bewegungsfreiheit zu garantieren
Bundesregierung sieht sich in ihrem Antikriegskurs bestätigt. Auch China schließt sich als dritte Vetomacht der Irak-Erklärung von Paris und Berlin an. USA hoffen auf zweite UN-Resolution
Frankreich und Belgien: Veto gegen US-Antrag auf Unterstützung der Türkei. Deutschland schließt sich an. Überraschend geben Russland, Frankreich und Deutschland gemeinsame Erklärung ab
Deutschland schlägt Einsatz von Blauhelmen im Irak vor. Frankreich reagiert zurückhaltend. USA lehnen Vorstoß rundweg ab. Powell warnt Nato vor Veto gegen US-Unterstützung bei Irakkrieg
US-Präsident droht Saddam Hussein: „Das Spiel ist aus.“ Bush begrüßt neue UN-Resolution, wenn sie Irak mit Krieg droht. Diplomatie am Ende, sagt Kriegsminister Rumsfeld. China und Frankreich für friedliche Lösung, Russland gegen Resolution
US-Außenminister Rumsfeld stellt Deutschland mit Libyen und Kuba auf eine Stufe. Bei einem Krieg gegen Irak „würden sie in keiner Beziehung helfen“. Schäuble nennt Vorwurf berechtigt
US-Außenminister präsentiert dem UN-Sicherheitsrat Videos, Tonbänder und Satellitenbilder. Sie sollen belegen, dass der Irak weiterhin nach atomaren, biologischen und chemischen Waffen strebt. Mehr Zeit für UN-Inspektoren im Rat gefordert
Ohrfeige für Kanzler Schröder und Staatspräsident Chirac: Acht europäische Regierungschefs stellen sich hinter US-Präsident Bush und dessen Irakkurs. Initiator ist das „Wall Street Journal“
Ohrfeige für den Kanzler und den Staatspräsidenten: Acht europäische Regierungschefs stellen sich öffentlich hinter US-Präsident Bush und dessen Irakkurs. Initiator ist das „Wall Street Journal“
Die Ankündigung, am 5. Februar neue Beweise gegen den Irak vorzulegen, wurde von George W. Bush bewusst gewählt, um den Terminplan der deutschen Diplomatie zu torpedieren
Je komplizierter die innenpolitische Situation wird, desto mehr forciert US-Präsident George W. Bush den Krieg – mit oder ohne UNO-Mandat. Er kündigt neue Beweise gegen den Irak an