Anschlag Bundesweit mehr als ein Dutzend Anschläge auf Kabel an Bahnstrecken behindern Zugverkehr. Linksradikales Bekennerschreiben spricht von Angriff auf das „Nervensystem des Kapitalismus“, um Hamburg vor dem G-20-Gipfel im Juli vom Netz zu nehmen▶SEITE 2
DOSSIER Wo steht die Gesellschaft heute – fünfzig Jahre nach den Demos gegen den Schah-Besuch und den tödlichen Polizeischüssen auf den Studenten Benno Ohnesorg?▶Sonderbeilage taz.gegen den strom
Streitschrift Politiker von SPD, Linkspartei und Grünen haben gemeinsam einen Vision für eine solidarische EU erarbeitet. Sie fordern mehr Europa, nicht weniger ▶Seite 3
Linkspartei Eine Torte sorgt für Einigkeit. Sahra Wagenknecht wird wegen ihrer Äußerungen zur Flüchtlingspolitik von Antifa-Aktivisten mit Kuchen beworfen. Darauf stellt sich der Parteitag geschlossen hinter die umstrittene Fraktionschefin ▶SEITE 3
TEST Sie halten sich für links, vermeiden das N-Wort und sind mit Nordafrikanern befreundet? Das ist schön für Sie – aber ob Sie wirklich nicht rassistisch sind, zeigt nur der taz-Test ▶Seite13
FAHNDUNG Große Aufregung über DNA-Spuren von früheren Mitgliedern der RAF: Sie sollen 2015 zwei Raubüberfälle auf Geld-transporter versucht haben ▶Seite 2
STRATEGIEWECHSEL Ihre Hauptgegner sind nicht mehr extreme Rechte. „Nur Nazis angreifen, das ist vorbei“, sagen Aktivisten in der taz. Sie kämpfen jetzt mit anderen Mitteln auch gegen Rechtspopulisten wie die AfD ➤ SEITE 13
BILANZ Gutachter bescheinigen Bundesprogramm gegen links schwere Mängel. Was macht Familienministerin Manuela Schwesig mit Kristina Schröders Erbe? ➤ Seite 3
BERLIN Die Revolutionäre 1.-Mai-Demonstration verlässt erstmals seit Jahren den Kreuzberger Kiez. Rund 10.000 Menschen ziehen ins Regierungsviertel und dort passiert – erst mal nichts. Derweil feiern Zehntausende das Myfest in Kreuzberg ➤ Seite 2, 17, 18, 19