HipHopper und Punkbands engagieren sich gegen rechts. Aber was ist mit Schlager- und Volksmusikern? Wir haben die Größen der Szene gefragt. Nicht nur Stefanie Hertel findet klare Worte3
Erster Baum gefällt: Die Aktivisten im Hambacher Forst rufen den „Tag X“ aus und mobilisieren zum Protest gegen die Waldrodung. Der Braunkohle-Konzern RWE verschiebt die Abholzung. Klimaschützer befürchten aber Räumung ihrer Hütten 3
Am Tag nach dem großen #wirsindmehr-Konzert in Chemnitz startet Sahra Wagenknecht in Berlin ihre Sammlungsbewegung #aufstehen und sagt: „Ich bin es leid, die Straße Pegida und den Rechten zu überlassen.“ Seit über einer Woche hatten da bereits Zehntausende gegen Rassismus demonstriert und gesungen – ohne Wagenknecht. Aber was noch nicht ist, kann ja noch werden3, 4–5, 6, 12, 14
Die Ausreisesperre gegen die Journalistin Meşale Tolu wurde aufgehoben. Der Kölner Adil Demirci sitzt immer noch im Hochsicherheitsgefängnisvon Silivri
Codewort Picknick:Eine Gruppe von Frauen nahm in den 70ern illegal Schwangerschafts-abbrüche vor – mit Spekulum und umgebauter Fahrradpumpe.Vier von ihnen reden zum ersten mal öffentlich darüber20-22
Protest gegen die Abschottungspolitik der EU an ihren Außengrenzen: Deutschlandweit gehen mehrere Tausend Menschen für die Seenotrettung auf die Straße. Auf Malta demonstrieren die Helfer für die Fortsetzung ihrer Mission. Das französische Verfassungsgericht stärkt derweil die Rechte von Migrantenhelfern4, 5, 9
Mal was Neues am 1. Mai in Berlin: Statt immer nur in Kreuzberg zu demonstrieren und zu feiern, zogen in diesem Jahr Tausende Demonstranten auch durch den „Problembezirk“ Grunewald. Wie der Besuch im Villenviertel ankam und wo sonst noch protestiert wurde 7, 8, 21, 22
Linke wollen verhindern, dass es auf der Leipziger Buchmesse wieder zu Konfrontationen mit rechtsradikalen Verlagen kommt. Statt über oder mit Nationalisten, Identitären und Neonazis zu reden, wollen sie über Inhalte diskutieren 4, 5
Linken-Fraktionschefin Sahra Wagenknecht im taz-Interview über die SPD, die Grünen, eine neue linke Sammlungsbewegung und die Unmöglichkeit von offenen Grenzen für alle3
Linken-Parteichef Bernd Riexinger im taz-Interview zu seinem Streit mit Fraktionschefin Sahra Wagenknecht über die Migrationspolitik, die Rolle der Gewerkschaften bei der Integration von Flüchtlingen und die neuen sozialpolitischen Töne der AfD3
Razzia mit Vorwarnung: Fünf Monate nach den Krawallen beim G20-Gipfel fahnden die Behörden bei einer bundesweiten Durchsuchungsaktion nach Beweisen für Straftaten. Beamte beschlagnahmen Smartphones, Festplatten und schwarze Klamotten. Linke Szene hatte vorher Wind bekommen3
Vor 22 Jahren plante die linksradikale Gruppe K.O.M.I.T.E.E. einen Anschlag auf ein Abschiebegefängnis. Er misslang. Danach tauchten die drei Verdächtigen unter. Zurück nach Deutschland können sie nicht, hier müssten sie ins Gefängnis. Wir haben sie in Venezuela getroffen20–22
G20-Gewalt Der „Mescalero“, der 1977 mit einem extrem umstrittenen Text über einen RAF-Mord bekannt wurde, schreibt heute über die „Krawallisten“ beim G20-Gipfel: „Die ganze Bewegung läuft sich dumm“