THAILAND Politische Führung der Rothemden gibt auf. Schwere Gefechte zwischen Militär und Demonstranten. Mindestens 6 Menschen tot, 60 verletzt. Regierung verhängt Ausgangssperre, Lage „unter Kontrolle“
PROTESTE Bei Protesten gegen das Sparpaket sterben in der griechischen Hauptstadt Athen drei unbeteiligte Menschen in einer von Vermummten in Brand gesetzten Bankfiliale
Mit der Brandstiftung von Athen wird der Protest kriminalisiert und in Zusammenhang mit Totschlag gebracht. Es zeigt, dass die Kultur der politischen Demonstration im Argen liegt.
GRIECHENLAND Streiks und Demonstrationen gegen Lohnkürzungen. Öffentliches Leben in Athen lahmgelegt. Aktionen sollen heute fortgesetzt werden. Deutsche Banken versprechen symbolischen Rettungsbeitrag
BÜRGERKRIEG Im Dandakaranya-Dschungel bekämpfen sich Maoisten und Regierungstruppen. Die Leidtragenden sind die dort lebenden Adivasi, die Ureinwohner Indiens. Die Schriftstellerin Arundhati Roy setzt sich für sie ein
ATTENTATE Mindestens 38 Menschen sterben bei Sprengstoffanschlägen in Metrostationen. Russlands Präsident Medwedjew kündigt einen unerbittlichen Kampf gegen Terroristen an
Alles deutet darauf hin, dass islamische Terroristinnen aus dem Nordkaukasus für die Anschläge verantwortlich sind. Die Kontrolle über die Region ist dem Kreml längst entglitten.
REVOLUTIONSFEIERN Irans Präsident erklärt, Urananreicherung bis 80 Prozent sei möglich. Die Polizei geht gegen oppositionelle Demonstranten in Teheran vor
Karsai muss bei seiner Strategie erstens seine militärfixierten westlichen Allierten mitziehen. Der Ansatz widerspricht auch der bisherigen US-Strategie.
IRAN Bundesregierung verurteilt brutales Vorgehen iranischer Sicherheitskräfte gegen die Oppositionsbewegung. Irans Präsident wettert gegen USA und Israel
Irans Regime hat seine Basis verloren. Auch im konservativen Lager formiert sich eine Opposition gegen Ahmadinedschad. Der Atomkonflikt eskaliert. Gewalt bleibt als einziger Ausweg.