Nigeria Millionen Menschen sind der islamistischen Terrorgruppe Boko Haram entkommen – und haben dabei ihre Lebensgrundlage verloren. Jetzt schlagen internationale Hilfsorganisationen Alarm ▶SEITE 3
Auf dem Weg in die islamische Autokratie: In nur wenigen Tagen hat Präsident Recep Tayyip Erdoğan die Türkei umgekrempelt▶Die Journalistin Pınar Öğünç über die Putschnacht und die Ungewissheit danach▶Erdoğan-Biografin Çiğdem Akyol über den Machthunger des türkischen Präsidenten▶Die Schriftstellerin Gaye Boralıoğlu über die absurden Seiten des Putschversuchs▶Und: Dominic Johnson über die Frage, wie man richtig putschtSEITE 17–20
Türkei Pogromstimmung, Lynchjustiz, Massenverhaftungen: Nach dem missglückten Militärputsch eskaliert die Gewalt. Präsident Erdoğan ruft seine Anhänger weiter auf die Straßen. Viele Türken haben Angst um sich und ihre Familien. Auch unser Autor ▶ SEITE 2, 3, 4 und 20
WelthandelshaupTstadt Bis zu 90.000 Menschen demonstrieren gegen das Freihandelsabkommen, für das US-Präsident Barack Obama bei der Hannover-Messe werben will▶Seite 3
NIGERIA Zwei Jahre nach der Entführung Hunderter Schulmädchen durch Boko Haram wollen ihre Familien nicht aufgeben. taz-Reportage aus dem Entführungsort Chibok
DOSSIER Große Sorge, leise Hoffnung: Fünf Jahre nach Beginn des Aufstands gegen Assad beschreiben syrische AutorInnen ihre Sicht auf den Krieg in der Heimat. Analysen und ein Essay von Herfried Münkler ▶SEITE 4–11