„Wo du auch hinschaust, überall sind Gauner“, schreibt Daphne Caruana Galizia in ihrem letzten Text über Steuerhinterziehung und Korruption in höchsten Kreisen auf Malta. Eine halbe Stunde nach Veröffentlichung wird die Journalistin durch eine Bombe in ihrem Auto getötet 3, 14
Die Regierung in Madrid reagiert auf das katalonische Unabhängigkeitsreferendum mit Gewalt. Die Polizei setzt Gummigeschosse und Schlagstöcke ein, es fliegen Steine. Mehr als 460 Verletzte, darunter auch Polizeikräfte 3, 12
Protest Tausende Klimaaktivisten um das Bündnis Ende Gelände demonstrierten am Wochenende im Rheinland für den sofortigen Ausstieg aus der Braunkohle ▶Schwerpunkt SEITE 3
Rassismus stürzenIn den USA werden dutzendweise Denkmäler beseitigt, weil sie an Generäle erinnern, die für die Sklaverei kämpften. Donald Trump schäumt ▶SEITE 2
G20 Demonstranten blockieren Hamburg, Trump muss eine Stadtrundfahrt machen, die Polizei verliert die Fassung – und Merkel begrüßt sie alle ▶G20-taz SEITE 2–9
G20 BEGINNT Offene Konflikte schon vor dem Gipfel! Trump wirft Putin „destabilisierendes Verhalten“ vor,Erdoğan darf nicht auftreten und schimpft: „Deutschland begeht Selbstmord.“ Chinas Präsident will mit Indiens Premier gar nicht reden. Alles zum Streit über Klima, Krieg und Freihandel▶SEITE 2–10
Es ist traurig, aber die Polizei hat Recht: Die gewaltbereite Linke gibt es. Bisher bestand sie aus einer Minderheit – und so wird es hoffentlich bleiben.
G 20 Zehntausend Menschen demonstrieren zu Wasser und zu Lande gegen den bevorstehenden Gipfel in Hamburg. Das sind weit weniger als erwartet ▶ SONDERSEITEN 15–22
Gefechtslage Wer will warum, wann und mit welcher Schlagkraft ab Samstag vor und beim Wirtschaftsgipfel demonstrieren? Wer haut auf den Putz? Und wer lässt Luftballons steigen? Ein Überblick über die Hamburgreisenden ▶SEITE 3Rechtslage Wer darf wen verprügeln? Welche besonderen Rechte haben Leibwächter ausländischer Regierungschefs? Und was heißt das für Demonstranten? Eine Handreichung für Hamburgreisende ▶SEITE 6Berichtslage Was wollen die Staatschefs beim G-20-Gipfel? Was die Kritiker? Wie lebt es sich in der roten Zone? Wer freut sich auf Erdoğan und Trump? Alles Wissenswerte nicht nur für Hamburgreisende▶Ab Samstag auf täglich 8 Sonderseiten in der taz
TÜRKEI „Wir sagen: Es reicht.“ Nach der Verurteilung eines Abgeordneten ruft die größte Oppositionspartei CHP erstmals zu einem großen Protestzug auf – von Ankara bis zum Knast in Istanbul. Wer schließt sich an? ▶SEITE 2
Exil in BerlinIntellektuelle und Künstler wie Selin Davasse ziehen wegen der politischen Lage in ihrer Heimat nach Berlin. Dort entsteht neben der bisherigen eine neue türkische Diaspora mit eigenem Lebensstil. Vier Protokolle▶SEITE 13
Fahrrad Am 12. Juni 1817 fuhr Karl Drais erstmals mit dem Laufrad durch Mannheim. 200 Jahre später ist seine Erfindung dem Auto in vieler Hinsicht überlegen▶SEITE 3
32 Seiten zu 50 Jahre Gegenöffentlichkeit ++ Jetzt am Kiosk ++ und auch online ++ Wie alles begann ++ Those Were The Days ++ Benno Ohnesorg ++ Kuba ++ Ruanda ++ Ukraine ++ Linke Medien ++ Rechte Medien ++ Fake News ++ Social Bots ++ Hoaxmap ++ Bibel ++ TV-Serien ++ Propaganda ++ Chronik
Ausnahmezustand Am 7. und 8. Juli treffen sich die Staats-und Regierungschefs der 20 mächtigsten Staaten der Welt mitten in Hamburg – und stellen wegen der dadurch nötigen Sicherheitsmaßnahmen die Stadt auf den Kopf. Niemand hat die Einwohner gefragt, ob sie das wollen. Zwei Meinungen