Seit rund vier Jahren arbeiten türkeistämmige Akademiker*innen für den Frieden an deutschen Unis. Wie nehmen sie den Wissenschaftsbetrieb in Deutschland wahr?
Kurz nach seinem Freispruch am Dienstag wurde der türkische Bürgerrechtler Osman Kavala erneut verhaftet. Ein persönliches Essay über die Folter, rechtswidrig inhaftiert zu sein, von Banu Güven, die eng mit Kavala befreundet ist
Seit Oktober protestieren die Menschen vom Tahrirplatz in Bagdad gegen die irakische Regierung, gegen Korruption und Misswirtschaft. Die Bilanz: 600 Tote, 20.000 Verletzte.Trotzdem wollen die DemonstrantInnen nicht aufgeben3
Gegen das „verrückte“ Kanal-Projekt des Präsidenten, den umstrittenen Kanal Istanbul, regt sich Widerstand in der türkischen Bevölkerung. Die Makler verkaufen derweil Grundstücke am zukünftigen Ufer des Kanals
Den Irakern droht wieder einmal Krieg. Die Hoffnungen der jungen Protestbewegung auf eine demokratische Neuordnung ohne ausländische Einmischung sind vorerst zerschlagen. Auf ihre Kosten eskalieren die USA und der Iran ihren Konflikt. Und im Hintergrund lauert der IS6, 11
In der Türkei haben Männer im Jahr 2019 mindestens 318 Frauen getötet. Auf Twitter und auf der Straße kämpfen Frauen gegen die Männergewalt. Ihre Wut ist groß.
Sie haben das Land verändert. Aber ein Jahr nach den ersten Schulstreiks für Klimaschutzin Deutschland lässt die Beteiligung an den wöchentlichen Freitagsdemos nach. Die Klimabewegung sucht nach neuen Aktionsformen3, 8
Bei der Festnahme von Yılmaz S. sind Daten von Asylsuchenden an den türkischen Geheimdienst gelangt. Dafür sind auch die deutschen Behörden verantwortlich.