Ein halbes Jahr nach dem rassistischen Mordanschlag in Hanau versichert Oberbürgermeister Claus Kaminsky, die Stadt werde „das Gedenken nicht einstellen und nicht verdrängen“. Angehörige der Opfer und Unterstützer*innen erklären, warum sie am Samstag in Hanau demonstrieren3
Seit acht Tagen demonstrieren vor allem Frauen in Belarus gegen den angeblichen Wahlsieg von Diktator Lukaschenko. Die Angst vor Haft und Folter, vor Verletzungen und Tod durch brutale Polizeieinsätze hält sie nicht auf3
Nach der Wahl in Belarus verlässt Oppositionskandidatin Swetlana Tichanowskaja das Land und meldet sich aus dem Exil in Litauen. Was wird jetzt aus den Protesten gegen Präsident Lukaschenko?2
Nach der Katastrophe von Beirut eskalieren die Proteste gegen die politischen Eliten. Libanons Ministerpräsident Hassan Diab kündigt Neuwahlen an. Reicht das – oder kommt nunder nächste Knall?3
Mischt euch ein! Bringt euch in Schwierigkeiten!, rief John Lewis schon an der Seite von Martin Luther King den Menschen zu. Zeit seines Lebens kämpfte der US-Politiker für die Gleichberechtigung der Schwarzen. Jetzt ist er im Alter von 80 Jahren gestorben3
Chinas neues Sicherheitsgesetz beendet faktisch die vertraglich garantierte Autonomie und Selbstbestimmung Hongkongs. Die Stadt wird wieder aus der Ferne regiert – früher aus London, jetzt aus Peking10
Ähhm, übers Klima natürlich. 21 Aktivist*innen haben heute 4 Seiten der taz gekapert. Sie schreiben über Blutkohle und Datteln 4, Goldabbau in Guinea oder darüber, wie Klima, soziale Gerechtigkeit und Kolonialismus zusammenwirken3–6