Robert Habeck kündigt seinen Rückzug aus der Spitzenpolitik an. Sein vermittelnder Politikstil war eine Bereicherung, wurde ihm aber letztlich zum Verhängnis.
Friedrich Merz gewinnt die Bundestagswahl nach Tiraden gegen „grüne und linke Spinner“. AfD kommt mit etwa 20 Prozent auf Platz zwei. SPD und Grüne klar abgeschlagen. Linkspartei feiert Comeback. Regierungsbildung unklar2–5
An diesem Sonntag treffen sich Millionen Menschen in Deutschland zur großen Demo gegen rechts. Von 8 bis 18 Uhr in ihrem Wahllokal2,6, 6,15, 15,16, 16,39 39
Vor allem junge Leute treten neuerdings massenhaft in die Linkspartei ein. Auch in Umfragen geht es stetig aufwärts. Woran liegt das? Und wer sind die Neuen?4–5,6,13
Fünf Jahre nach dem rechtsextremenAttentat in Hanau kämpfen Opfer und Hinterbliebene noch immer um Aufklärung. Gleichzeitig erschüttert ein Anschlag in München das Land.Warum Zusammenhalt die beste Antwort bleibt7,8–9
Nach dem Platzen der Koalitionsverhandlungen bleibt Österreich vorerst eine Rechtsregierung wie in Ungarn erspart. Für eine Entwarnung ist es trotzdem zu früh.
Das war anders geplant: Das Bündnis Sahra Wagenknecht wird in Umfragen von der Linkspartei überholt und droht den Einzug in den Bundestag zu verpassen 2,3
Trotz des rassistischen Programms stimmen manche Menschen mit internationaler Geschichte für die rechte Partei. Harun, es ist nicht sein richtiger Name, und andere versuchen das zu erklären3
Mit ihrem 15-Punkte-Plan will die CDU die Wirtschaft ankurbeln und die Sicherheit erhöhen. Vor allem aber geht es ihr darum, Maßnahmen der Ampel rückgängig zu machen. Mehr als Populismus steckt nicht dahinter4
Merz hat sich mit seinem „Zustrombegrenzungsgesetz“ verzockt. In seiner eigenen Partei rumort es, und Hunderttausende protestierten am Wochenende gegen seinen Tabubruch. Der Wahlkampf ist auf der Straße angekommen 2–5, 15