FDP-Chef Lindner spricht dem Kanzler im Koalitionsstreit über schwere Waffen für die Ukraine das Vertrauen aus. Union droht mit Antrag im Bundestag 6, 7
Wahlpleiten, Dauerstreit und #LinkeMeToo: Nach dem Rücktritt von Co-Chefin Susanne Hennig-Wellsow steht Janine Wissler vorerst alleine an der Linken-Spitze – bis zum Parteitag im Juni3
Frieden schaffen mit schweren Waffen? Die Grünen sind im Ukrainekrieg dafür, die Friedensbewegung sieht das anders4–5↓„Wir wenden uns nicht von anderen Krisen ab“, sagt Annalena Baerbock in Mali. Unklar ist, wie es dort mit der Bundeswehr weitergeht3↓ Joschka Fischer erklärt im taz-Gespräch, warum die deutsche Gesellschaft im Schnelldurchgang politisch erwachsen werden muss8–9
Familienministerin Anne Spiegel tritt zurück. Die Grünen-Spitze steht trotz ihrer emotionalen Erklärungen nicht hinter ihr3 Was das für die Debatte um Vereinbarkeit von Politik und Familie bedeutet14
Der Krieg in der Ukraine führt die selbst ernannte Friedenspartei an den Rand der Bedeutungslosigkeit. Die Suche nach einer gemeinsamen Haltung gestaltet sich bei der Linkspartei als fast unmöglich – und könnte zu spät kommen4–5
Seit 100 Tagen ist Robert Habeck Wirtschaftsminister. Er wollte nur Windräder bauen – jetzt kauft er Erdgas bei Scheichs und kämpft für billigeres Benzin. Im Interview spricht der Vizekanzler über seine Verantwortung und erklärt, warum er gegen ein Gas- und Ölembargo ist4–5
Ampel im Alarmmodus: Eigentlich wollte Olaf Scholz ganz ruhig regieren. Doch kaum im Amt, ist Krieg in Europa. Nichts scheint mehr unmöglich, militärisch und politisch. Wie die Koalition schon in ihren ersten 100 Tagen alle Pläne umwarf2, 4–5
Wolodimir Selenski rechnet im Bundestag mit Deutschland ab: In der Zeit vor dem russischen Einmarsch seien Appelle aus der Ukraine beiseitegeschoben worden. Das Parlament applaudiert – und geht dann zur Tagesordnung über2
Die Grünen haben inzwischen rund 125.000 Mitglieder, viel mehr als früher. Das macht die gute alte Basisdemokratie nicht leichter. Der Vorstand will jetzt die Mitbestimmung erschweren und die Hürden für die Antragstellung auf Parteitagen erhöhen. Doch einige wackere Basisgrüne wehren sich noch – natürlich mit Gegenanträgen. Am Wochenende wird entschieden3
Die Scholz-Partei, tönt es von überall,ist einer Russland-Obsession verfallen. Klare Haltung zwischen Nord Stream 2 und Ukrainekonflikt: Fehlanzeige. Aber stimmt das?4–5