Auch enttäuschte WählerInnen von Grünen, SPD und Linkspartei könnten sich vorstellen, eine neue Partei von Sahra Wagenknecht zu wählen. Wir haben drei von ihnen getroffen25
Der real existierenden Partei Die Linke droht der Zerfall. In der taz erklären zehn engagierte Menschen aus NGOs, Gewerkschaften und Antifa, warum ihnen eine dezidiert linke Partei auch in Zukunft wichtig ist – oder nicht4–5
Einen Deutschlandpakt will der Kanzler – und umarmt dafür sogar die CDU: für mehr Tempo bei der Digitalisierung, mehr Einigkeit beim Bürokratieabbau. Es ist sein Versuch, der AfD eine Idee entgegenzusetzen6
Störenfriede ruhig gestellt: Nach langem Koalitionskrach zwischen Familienministerin Paus und Finanzminister Lindner einigt sich die Regierung auf 2,4 Milliarden Euro mehr für arme Kinder und geht jetzt in Klausur2, 3
Die Ampelkoalition ist ihren Streit vorerst los, nicht aber die Kinderarmut. Moralisch und wirtschaftlich ist die 2,4 Milliarden-Entscheidung eine schlechte.
Nach zwei Pannen am Regierungsflieger bricht Außenministerin Annalena Baerbock ihre Reise nach Australien, Neuseeland und Fidschi ab. Per Linienflug reist sie von Dubai zurück nach Deutschland. Warum sich Politiker:innen immer so fortbewegen sollten13
Nach dem Bundesparteitag der AfD: Die Machtübernahme des völkisch-nationalistischen Lagers ist vollzogen. Die Partei ist geschlossen rechtsextrem. Umso entscheidender wird der Umgang mit den Rechten im Kommunalen4–5
Unions-Geschäftsführer Thorsten Frei schlägt vor, das individuelle Recht auf Asyl durch Kontingente zu ersetzen. Seine Idee beruht auf zwei groben Denkfehlern.
Westdeutsche CDU-Welt wieder heil: Westfälischer Hobbypilot ernennt westfälischen Volkswirt zum General und verabschiedet Ostberliner Sozialdarsteller6 Milan Kundera muss das nicht mehr mitansehen16
Während Deutschland fleißig mitbaut an der Festung Europa, sucht die Bundesregierung Fachkräfte im Ausland – mit mäßigem Erfolg.Wie sich das ändern soll und von welchen Hürden Pfleger*innen berichten6, 25