Das NRW-Innenministerium fordert in einem Brief türkische Doppelstaatler auf, ihren deutschen Pass zurückzugeben. Denn sollten sie bei der Landtagswahl mitstimmen, würde die Wahl ungültig
Der Duisburger Serhat Karakayali vom antirassistischem Netzwerk „kanak attak“ erklärt, warum nicht die Doppelstaatler das Problem sind, sondern das Staatsbürgerschaftsrecht
Die Landesregierung erklärt die fast vergessene Emscher-Lippe-Konferenz posthum für erfolgreich. Trotzdem bleiben in Gelsenkirchen 26,4 Prozent der Menschen ohne Job
Stadt, Land, alles im Fluss: Im Landtagswahlkampf buhlen Parteien um 4 Millionen Großstadtwähler im Ruhrgebiet. SPD will mobilisieren, FDP das „Lebensgefühl“ treffen, während Großstadt-Offensive der CDU bereits eingeschlafen ist
Mülheims Wähler verbieten den Rathauspolitikern, städtische Betriebe zu privatisieren. Der Erfolg des Bürgerentscheids vom Sonntag ermutigt Kritiker des „kommunalen Ausverkaufs“ im Ruhrgebiet
Die neu gegründete Partei Arbeit und Soziale Gerechtigkeit (ASG) hat ihre Kölner Direktkandidaten für die NRW-Landtagswahl im Mai gekürt. „Fünf Prozent plus X“ ist das Ziel: Dafür setzt man auf ein breites Bündnis der Unzufriedenen und Nichtwähler – und sogar auf ehemalige CDU-Anhänger
Beim Politischen Aschermittwoch der Kölner SPD treten Jürgen Becker und Brings im Vorprogramm des Top Acts aus Berlin auf. Auch SPD-Prominenz aus NRW bereitet Kanzler Schröder das Feld
Die in Deutschland lebenden wahlberechtigten Iraker können ihre Stimme für die neue irakische Nationalversammlung auch in Köln abgeben. In Ossendorf hat die Polizei eines von vier deutschen Wahllokalen eingerichtet. Der Urnengang findet unter extremen Sicherheitsvorkehrungen statt
Keine Ruhe für Laurenz Meyer, trotz Rückendeckung durch CDU-Chefin Angela Merkel. Parteifreunde aus Nordrhein-Westfalen äußern sich skeptisch zur politischen Zukunft des Generalsekretärs