In Ratingen hat die CDU bei der Kommunalwahl nach jahrzehntelanger Herrschaft nicht nur den Bürgermeister-Posten verloren. Eine Gegen-CDU namens „Bürgerunion“ strebt jetzt auch die Ratsmehrheit in der Niederrhein-Stadt an
Nach Verlusten bei der Kommunalwahl schießen die Bonner Christdemokraten Pia Heckes als Erste Bürgermeisterin ab. Die tritt daraufhin als Parteivorsitzende zurück. Die Unionspolitiker wollen sich künftig verstärkt auf die Basisarbeit konzentrieren
Nach der ernüchternden Kommunalwahl im Ruhrgebiet setzt CDU-Revierchef Lammert jetzt auf den Roland-Koch-Effekt und deshalb wohl auch auf Unterschriften gegen eine europäische Türkei. „Die letzte Woche war mühsam“
Bei der Stichwahl in den Kommunen im Kölner Umland kommt es zu überraschenden Ergebnissen: In Bergisch Gladbach und Leverkusen stellt künftig die SPD den Bürgermeister, in Odenthal unterliegt der parteilose Niederländer, der als erster EU-Ausländer in NRW Stadtoberhaupt werden wollte
Das erneute Absinken der Wahlbeteiligung hat Fehler der Amtsinhaber besonders bestraft – und im Zweifelsfall der SPD genutzt. Denn wenn beide Volksparteien ihre Wähler gleich schlecht vom Sofa wegbekommen, zeigt sich, dass zumindest das Kernruhrgebiet noch immer strukturell rot ist
Die strahlendsten SiegerInnen der Stichwahlen haben etwas gemeinsam: Gewählt wurden die neuen Stadtoberen nur von einer Minderheit der Wahlberechtigten. Statt ihren WählerInnen könnten die neuen OberbürgermeisterInnen auch denen danken, die es vorzogen, zu Hause zu bleiben: Die Nichtwählenden an Rhein und Ruhr halten nun die absolute Mehrheit
Machtkampf zwischen Rot-Grün und Schwarz-Gelb fällt bei der Bürgermeister-Stichwahl aus. Grüne und FDP oft ohne Wahlempfehlung. Stimmengeschenk für Gelsenkirchens Oberbürgermeister Wittke
Pleiten und Pannen bei der NRW-Kommunalwahl in Castrop-Rauxel beschäftigen die Kommunalaufsicht. Nachwahl in zwei Stimmbezirken sollte ursprünglich schnell durchgezogen worden. Doch die Behörden pochen auf das Wahlrecht