Demokratische Vorwahlen zur US-Präsidentschaft: Vietnam-Veteran John Kerry gewinnt am ersten „Super-Dienstag“ in fünf von sieben Bundesstaaten und richtet heftige Angriffe gegen George W. Bush. Kriegsgegner Howard abgeschlagen
Howard Dean landet bei Vorwahlen der Demokraten im US-Bundesstaat Iowa nur auf Platz drei. Überraschungssieger im Rennen für die US-Präsidentschaft wird der Vietnamveteran John Kerry
In Sankt Augustin entscheidet der Stadtrat über die Zulässigkeit eines Bürgerbegehrens gegen Cross-Border-Leasing. Streitpunkt sind eventuelle Ausfallkosten. Grundlage für die Entscheidung ist das Gutachten eines Jura-Professors
Kalifornier wählen Arnold Schwarzenegger mit großer Mehrheit zum Gouverneur. Was er politisch erreichen will, bleibt noch unklar. Glückwünsche aus seiner Heimat Österreich und aus Bayern
Partei des US-Präsidenten gewinnt die Wahlen zum Kongress. Republikaner erobern den Senat und bauen ihre Mehrheit im Abgeordnetenhaus aus. Größerer Handlungsspielraum für Bush
Nach dem knappen Sieg für Rot-Grün setzt das große Stühlerücken ein: Grüne spekulieren auf ein viertes Ministerium. Müntefering soll Fraktionsvorsitzender der SPD werden. Angela Merkel drängt Fraktionschef Friedrich Merz aus dem Amt
Der Kandidat der Demokraten stellt seine Bemühungen ein, doch noch Präsident zu werden. Berater: „Das Rennen ist vorbei“. Oberstes Gericht urteilt zu Gunsten George W. Bushs
Der Oberste US-Gerichtshof urteilt: Floridas Justiz muss selbst entscheiden, ob Ergebnisse der Handauszählung berücksichtigt werden dürfen. Gericht folgt damit dem Antrag von George W. Bush
Demokrat Al Gore kann sich auch George W. Bush als „seinen Präsidenten“ vorstellen. Gericht in Tallahassee urteilt über Neuauszählung von 14.000 Stimmen, doch der Verlierer wird in jedem Fall in die Revision gehen
Das Verfassungsgericht der USA in Washington lehnt eine eigene Entscheidung über die Verlängerung vonFristen für die Stimmenauszählung ab. Gericht in Florida urteilt über Neuauszählung von 14.000 Stimmen