■ Nach einem Wahlsieg will die SPD politische Entscheidungen der Kohl-Regierung zurücknehmen und den Atomausstieg einleiten. Grüne sehen ein Signal für Rot-Grün
■ SPD bei Innerer Sicherheit konsequent auf CDU-Linie: Schröders Innenminister in spe verlangt die „konsequente Abschiebung“ straffälliger Ausländer und eine „geschlossene Heimunterbringung hochgradig krimineller Kinder“
■ Nach der Kontroverse um Tempo 100 auf den Autobahnen bemüht sich die Partei um einheitliches Auftreten im Wahlkampf – nicht sehr erfolgreich. SPD-Geschäftsführer Müntefering will Raser zu Tempolimit 170 verdonnern
■ Schröder und Fischer nehmen Berti Vogts in Schutz. Trittin: Unter Rot-Grün wird Deutschland wie die Niederlande spielen, mit Kombination aus Kraft und Technik
■ Generalsekretär Protzner hält nach Wahlniederlage der Union die Tolerierung einer SPD-Minderheitsregierung für möglich und erntet damit wütende Reaktionen im eigenen Lager. Kandidat Schröder lehnt dankend ab