Die linken Jungdemokraten freuen sich über das Urteil am Landgericht: Sie haben ein Anrecht auf Landesmittel. Verlierer Jungsozialisten, Junge Union und Junge Liberale schweigen. Grüne Jugend kritisiert Landesregierung
Oskar Lafontaine erweckt auf dem Parteitag der Linkspartei die Arbeiterbewegung, die PDS und sich selbst zu neuem Leben: „Mein Auftritt ist ein historisches Datum“
Die Glaubwürdigkeit der SPD ist verloren, sagen zwei altgediente Vorständler aus einem Kölner Arbeiterviertel – und treten der Wahlalternative bei. Auch sonst rumort es an der Parteibasis: Den Genossen fehlt die Lust am Wahlkampf
Ankündigung von Ausschlussverfahren gegen drei Aktivisten des „Leverkusener Kreises“ diszipliniert den Widerstand innerhalb der Wahlalternative nicht. Dissidenten kämpfen weiter. Justiz prüft Vorwürfe der WASG-Opposition
Vier Wochen vor der geplanten Bundestagswahl ist die NRW-Wählerschaft gespalten: Mehrheit für Schwarz-Gelb. Doch die meisten Wahlberechtigten wollen, dass Gerhard Schröder Kanzler bleibt. Uni Duisburg-Essen mit Online-Umfrage
Der parteilose Ex-Verfassungsrichter Paul Kirchhof ist im CDU-Wahlkampfteam für Haushalt und Finanzen zuständig. Der Steuervereinfacher liebt familiäre Werte
Arbeitnehmervertreter in der traditionellen SPD-Hochburg Ruhrgebiet treten für das neue linke Wahlbündnis ein. Doch es gibt auch skeptische Stimmen: „Hitler ist auch durch Grabenkämpfe innerhalb der Linken an die Macht gekommen“
Die nordrhein-westfälischen Kreisverbände schweigen zu Stoibers Ost-Äußerungen. Sie ärgern sich zwar „ein bisschen“ über die schlechte Wahlkampfhilfe. „Wir können uns dazu aber nicht äußern“