KOALITIONEN Nach den Wählern haben auch die Parteien Rot-Grün für beerdigt erklärt. Die SPD will Koalitionsverhand-lungen mit der Union aufnehmen. Und die Grünen müssen sich nach neuen Bündnispartnern umsehen
REGIERUNG Unter ihr stehe Deutschland besser da denn je – das ist Merkels Botschaft im Wahlkampf. Doch davon haben längst nicht alle was ➤ wahl.taz SEITE II
PAUSE Derzeit steht der politische Betrieb in der Europäischen Union still – wegen der Wahl des Bundestags. Doch lange wird sich die deutsche Politik vor unangenehmen Themen nicht mehr drücken können
SOZIALDEMOKRATEN Eine rot-grüne Regierung scheint kaum mehr möglich. Aber SPD-Spitzenkandidat Peer Steinbrück hat sich berappelt. Seitdem macht er einfach immer weiter SEITE IV
Die Erpressung Steinbrücks durch Herrmann Ude, ehemaliges Vorstandsmitglied der Deutschen Post, wirft ein verheerendes Licht auf die „Eliten“ in Deutschland.
SINNGEBUNG Übermalt. Überklebt. Digital verändert. Wahlkampf fördert die Kreativität. Plakate werden im Netz und auf der Straße bis zur Kenntlichkeit entstellt ➤ SEITE V
MACHTSPIEL Was er sich antut, betrachten die meisten Menschen als Zeitverschwendung. Karl Ulrich Voss tritt als Einzelkandidat bei der Bundestagswahl an. Er will die Demokratie spüren
DEUTSCHLAND 17,5 Millionen Zuschauer, volle Kneipen beim Public Viewing. Das TV-Duell zwischen Angela Merkel und Peer Steinbrück zeigt: Der angebliche Wahlkampf interessiert viel mehr Menschen als gedacht. Und der SPD-Kanzlerkandidat kann bisher unentschlossene Wähler überzeugen
TV-DUELL Mit der Begegnung am Sonntag beginnt die heiße Phase des Wahlkampfs zwischen Angela Merkel und Peer Steinbrück: ein Paar, das ungleicher nicht sein könnte. Der Kandidaten-Check ➤ wahl.taz SEITE IV–V