Mit erneuten Friedensappellen und menschlichen Gesten endet die fünftägige Nahost-Reise von Bundeskanzler Schröder. Die schweren Kämpfe in den Autonomiegebieten fordern weitere Opfer
In Düsseldorf demonstrieren 25.000 Menschen gegen rechts. SPD-Landeschefs Beck und Clement wollen auch DVU und Reps verbieten. Union definiert „Leitkultur“ als Anti-Multikulti
Die Innenminister der Bundesländer wollen heute doch nicht über ein Verbot der NPD beraten. Beschwerde über späte Information. Bedenken bei CDU und Grünen wachsen. Kritik aus der SPD
Zentralrats-Vize Friedman zur taz: „Es geht nicht um Betroffenheitsfloskeln.“ Spiegel fordert staatliche Unterstützung für Initiativen gegen rechts. Berliner Gemeindechef Nachama für Einschränkung des Demonstrationsrechts
Kein Blut mehr, keine Ehre: Bundesinnenminister löst die neonazistische Skinhead-Organisation „Blood & Honour Division Deutschland“ und deren Jugendorganisation „White Youth“ auf
Die von der Europäischen Union eingesetzten drei Weisen zur Überprüfung Österreichs empfehlenein Ende der Sanktionen. Regierung in Wien sieht sich bestätigt, FPÖ gibt sich versöhnlich
Seit Bundesaußenminister Fischer den Rechtsradikalismus zur Chefsache erklärte, stürzt sich die Republik auf ein lange verdrängtes Thema. Wer etwas auf sich hält, wirft mit Ratschlägen um sich
Der iranische Staatspräsident wird heute in einer programmatischen Rede in Weimar für die Versöhnung von Tradition und Moderne plädieren. Reformen nennt er soziale Experimente