Untersuchungsausschuss in der Affäre Kelly nimmt Arbeit auf. Lordrichter Hutton will Premier Tony Blair, dessen Sprecher Alastair Campbell und Verteidigungsminister Geoff Hoon vernehmen
Insolvenzen und Arbeitslosigkeit auf Rekordstand: Hiobsbotschaften geben Reformstreit neue Nahrung. SPD-Linke und DGB legen Gegenentwürfe zu Kanzler Schröders Agenda 2010 vor
„Die Regierung hat eine klare Linie“, behauptete Grünenchef Bütikofer am Wochenende. Stimmt das? Die taz hat zugehört: Was sagt Rot-Grün zu Sterbegeld, Aktiengewinnen, Rente, Gesundheit und Kündigungsschutz? BERICHT SEITE 8
Jahrelang war Dr. Basri Saddam Husseins Leibarzt. Dann kam er ins Gefängnis. Heute erzählt er sein Leben – eine erschütternde Geschichte über Saddam Husseins Irak, die jetzt ans Tageslicht kommt
Ölstadt Mossul im Nordirak kampflos übergeben. Tausende Soldaten fliehen Richtung Süden. Öffentliche Ordnung völlig zusammengebrochen. Plünderungen in Kirkuk, Mossul und Bagdad. Dreiergipfel in St. Petersburg betont Rolle der UNO
Frankreich und Deutschland einigen sich auf eine Doppelspitze für die Europäische Union: Künftig soll es zwei Präsidenten geben. Es droht permanenter Richtungsstreit
Bei israelischem Anschlag auf den Militärchef der Hamas in Gaza sterben insgesamt 15 Menschen. EU, USA und UNO üben scharfe Kritik an Raketenbeschuss. Fischer: „Entsetzt über Eskalation“
EU-Außenminister verständigen sich auf Aufnahme der exilierten Besetzer der Geburtskirche.Ihr Status ist noch ungeklärt. Israels Regierungsblock Likud kategorisch gegen Staat Palästina