„Ich werde mich nicht einreihen in eine Gruppe von Leuten, die für ein kurzes Rein-und-Raus mit einem Fototermin was machen, sondern wenn, dann geht es immer um ganz konkrete Dinge und die müssen so weit sein, die müssen vorbereitet sein.“3
Herzergreifend: Die Ampel-Love-Story hatte so romantisch begonnen. Ein Selfie schöner als das andere. Doch nun ziehen dunkle Wolken auf. Christian muss verkraften, dass Annalena und Robert viel mehr Erfolg bei LandtagswählerInnen haben. Und Onkel Olaf hat auch schlechte Laune. Wie das wohl weitergeht3–6, 12
Russlands Führung sagt geplante Flugshows mit einer Z-Formation am Himmel über Moskau „wegen des Wetters“ ab. Was der Präsident im Krieg gegen die Ukraine vorhat, bleibt auch nach seiner Rede zum „Tag des Sieges“ offen3–5, 12
Sympathiebonus in Schleswig-Holstein: Nach seinen Siegen in allen Beliebtheitsumfragen gewinnt CDU-Ministerpräsident Daniel Günther auch die Landtagswahl mit großem Vorsprung 6,7 7
Schleswig-Holstein ist das Land zwischen zwei Küsten mit idealen Bedingungen für Wind- und Solarkraft. Doch hat die Landesregierung diesen Fahrtwind genutzt? Oder wird die Landtagswahl am Sonntag eine Luftnummer?3
Ein Argument gegen die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine ist die Gefahr eines Atomkriegs. Über einen offenen Brief und Debatten im taz-Lab2 , 4–5
In Slowenien löst Robert Golob mit seinem linksgrünliberalen Bündnis Orbán-Kumpel Janez Janša ab 10, 12 In Frankreich hat Emmanuel Macron gegen Marine Le Pen gewonnen, aber noch keine Mehrheit im Parlament 2, 3
FDP-Chef Lindner spricht dem Kanzler im Koalitionsstreit über schwere Waffen für die Ukraine das Vertrauen aus. Union droht mit Antrag im Bundestag 6, 7