Olaf Scholz begegnet Frust auf seiner Balkanreise: Die EU-Beitrittsverhandlungen stocken, Russland erhöht den Druck in der Region. Und mit der Ukraine muss sich ein weiteres Land in Geduld mit Brüssel üben 3
Statt gemeinsam vorzugehen, buhlen Kanzler Scholz und Kommissionschefin von der Leyen um Aufmerksamkeit. So stürzen sie die EU womöglich in die nächste Krise.
Notfalls auch näher an Siedlungen und Vogelnestern, als es die Bundesländer wollen: Die Bundesregierung plant konkrete Vorgaben, um den Bau von Windrädern durchzusetzen8
Olaf Scholz kritisiert Protest von Umweltaktivist*innen bei einer Veranstaltung als „schwarz gekleidete Inszenierung“. Die sehen die Äußerungen des Kanzlers als Offenbarungseid 14
Amineh Kakabaveh ist eine kurdischstämmige Abgeordnete im schwedischen Parlament – und auf einmal im Zentrum der Weltpolitik. Weil die Türkei vor dem geplanten Nato-Beitritt Schwedens ultimativ die Auslieferung von KurdInnen verlangt. Warum Kakabaveh so wichtig für die Regierung in Stockholm ist 3
Konservative Kohlefreunde abgewählt. Labor liegt vorne, Grüne und KlimaschutzkandidatInnen gewinnen Sitze. Der designierte Premier Albanese verspricht, Australien zu einer „Supermacht der erneuerbaren Energien“ zu machen10