Das britische Unterhaus hat Mays Brexit-Deal abgelehnt. Die Botschaft dahinter ist klar: So nicht! Möglicherweise ist ein harter Ausstieg doch die bessere Lösung.
Der Haushaltsstreit zwischen Brüssel und Rom wird härter: Warum die EU-Kommission jetzt ein Strafverfahren gegen Italien vorbereitet – und wie Innenminister Matteo Salvini von der rechten Lega reagiert9
London streitet über den Brexit-Deal zwischen EU und Großbritannien: Was steht eigentlich drin? Bleiben die Briten damit nicht zu sehr Teil der EU? Und ist das dann überhaupt Brexit?3
Von wegen Einigung im Asylstreit: Der CSU reichen die Ergebnisse des EU-Gipfels nicht. Innenminister Seehofer soll Gespräche mit Merkel wirkungslos genannt haben. Kritik an EU-Plänen auch aus Osteuropa und Afrika3, 10
Die EU schließt sich ein: In Brüssel einigen sich die Mitgliedstaaten auf eine schärfere Asylpolitik. Angela Merkel ist erleichtert – aber reicht es für die Versöhnung von CDU und CSU?Die Beschlüsse des EU-Gipfels und was sie bedeuten3Die lange Nacht von Brüssel und die Reaktionen in Berlin und München4Ein tiefer Einblick in das Wesen CSUmit dem Biografen von Franz Josef Strauß 5
Merkel versucht zu retten, was zu retten ist. Ob sie die strittigen Flüchtlingsfragen noch klären kann, ist offen. Doch im Gegensatz zu anderen macht sie was.
Nach den Attacken von Seehofer, Söder, Trump und Gauland sucht die Kanzlerin Hilfe in Europa. Der Plan: ein neues Eurozonen-Budget, ein Sondergipfel zur Asylpolitik – und das Ende der Griechenland-Krise. Was sagt die CSU jetzt?2, 3, 8, 10
Ausliefern oder laufen lassen? Der Haftbefehl aus Spanien gegen den katalanischen Ex-Präsidenten Carles Puigdemont stellt die Justiz der EU-Mitglieder vor eine noch nie da gewesene Aufgabe. Ein Gericht in Schleswig-Holstein muss sie lösen3
Österreichs Kanzler macht auf Charmeoffensive und trifft auf offene Arme. Er hat aber damit zu tun, die Rülpser des Koalitionspartners zu verharmlosen.