Der russische Ölkonzern Yukos wird zwangsversteigert. Das ist rechtlich fragwürdig. Doch die Bundesregierung hält sich mit Kritik zurück. Schließlich profitieren auch deutsche Konzerne
Das russische Kabinett stimmt dem Kioto-Protokoll zu. Damit könnte das Klimaschutz-Abkommen bald in Kraft treten. Die für die meisten Emissionen verantwortlichen USA verweigern sich weiter
Tschetschenisches Kommando lässt mindestens 26 Frauen und Kinder frei. Über 300 Menschen bleiben in der Gewalt der Geiselnehmer. Russischer Geheimdienst schließt Befreiungsaktion aus
Fast Zweidrittelmehrheit für kremltreue Parteien bei Russlands Parlamentswahlen. Liberale scheitern an Fünfprozenthürde, Kommunisten brechen ein. OSZE: Rückschritt für Demokratie
Friedlicher Regimewechsel im Irak statt Krieg? In Absprache mit den USA will Russland mit einer „russischen Friedensinitiative“ Iraks Präsident zum Rücktritt und zum Gang ins Exil bewegen
■ Premier Putin profiliert sich vor der Duma-Abstimmung über seine Kandidatur als Mann mit harter Hand: Er lässt die Rebellen in Dagestan massiv angreifen und schließt Bombenangriffe auf Tschetschenien nicht aus
■ Der russische Präsident entlässt völlig überraschend Ministerpräsident Sergej Stepaschin. Zum Nachfolger macht er Geheimdienstchef Wladimir Putin, den er auch ins Rennen um die Kreml-Erbschaft schickt