Nach der erfolgreichen Sondierung mit der SPD bettelt Friedrich Merz jetzt um das Ja der Grünen zum fröhlichen Schuldenmachen – und verspricht etwas mehr Klimaschutz. Doch die Grünen zieren sich noch3,6,7,12,13
German problems first: Während die USA und Russland die Ukraine aufteilen, quälen sich Union und SPD zu ihrer Zwangsheirat. Der angehende Kanzler Merz kümmert sich erst mal um die Omas gegen Rechts in Buxtehude, Kollege Klingbeil um die eigene Beförderung. Kann das gut gehen?2, 3, 8, 11, 15
Friedrich Merz gewinnt die Bundestagswahl nach Tiraden gegen „grüne und linke Spinner“. AfD kommt mit etwa 20 Prozent auf Platz zwei. SPD und Grüne klar abgeschlagen. Linkspartei feiert Comeback. Regierungsbildung unklar2–5
Fünf Jahre nach dem rechtsextremenAttentat in Hanau kämpfen Opfer und Hinterbliebene noch immer um Aufklärung. Gleichzeitig erschüttert ein Anschlag in München das Land.Warum Zusammenhalt die beste Antwort bleibt7,8–9
Mit ihrem 15-Punkte-Plan will die CDU die Wirtschaft ankurbeln und die Sicherheit erhöhen. Vor allem aber geht es ihr darum, Maßnahmen der Ampel rückgängig zu machen. Mehr als Populismus steckt nicht dahinter4
Ex-Kanzlerin Merkel kritisiert Kanzlerkandidat Merz und nennt die gemeinsame Abstimmung mit der AfD für den Anti-Asyl-Antrag im Bundestag „falsch“2, 3, 12
Die scharfe Kritik der Ex-Kanzlerin am Kanzlerkandidaten ihrer Partei ist hart, aber richtig. Derweil ist Merz’ Rechtsruck für SPD, Grüne und Linke eine Chance.