„… um unsere Erfahrungen auszutauschen, um uns von der Wirkung der Lügen zu befreien, um unsere eigene Sprache zu finden und zu üben, um die Umwelt und unsere Rechte zu schützen. Denn wie etwa die Abstimmungen über die EU-Verfassung gezeigt haben: Demokratie ist möglich“
Schleierfahndung in Bayern, Meldepflicht in Berlin, Haftandrohungen in Nordrhein-Westfalen: Während Genua vor dem Gipfel der führenden Industrienationen – G8 – zur Festung wird, hält die Polizei in Deutschland reisewillige Globalisierungskritiker auf
Nach der aufgeregten Diskussion über den Rechtsextremismus stellt sich die Frage: Wie kann die demokratische Alltagskultur gestärkt werden? Die taz stellt zwei Initiativen zur Diskussion
■ Bundesaußenminister Joschka Fischer, Teamchef Erich Ribbeck und Privatmann Oskar Lafontaine – warum wir alle uns an diesen großen Männern ein Beispiel nehmen müssen. Wahrscheinlich