SPÄHAFFÄRE Nicht die NSA ist das Problem, die Telekom-Konzerne sind es, sagt Hacker-Philosoph Daniel Suarez. Wie der Traum vom freien Internet doch wahr werden könnte ➤ sonntaz SEITE 20–22
DEUTSCHLAND Parteien, Städte, Initiativen, Konzerne – alle wollen den kostenlosen Zugang zum Internet. Doch wer wann wo und wie lange unbezahlt surfen darf, bleibt umstritten ➤ SEITE 3
Mehr Breitband, keine Störerhaftung: auf den ersten Blick hat die künftige Koalition gute Pläne. Doch Schwarz-Rot begreift das Netz noch immer als Gefahr.
Es ist ein diplomatischer Eklat. Brasiliens Präsidentin sagt ihren USA-Besuch ab, weil Fragen zur NSA unbeantwortet blieben. Eine sehr erfreuliche Entscheidung.
DATENSCHUTZ Google ergänzt Suchbegriffe automatisch um häufig eingegebene Wörter. Das kann das Persönlichkeitsrecht verletzen, sagt der Bundesgerichtshof. Klagechancen von Betroffenen wie etwa Bettina Wulff sind nun deutlich gestiegen
PARTEITAG Auch in Zukunft treffen sich die Piraten nicht nur virtuell, sondern in der realen Welt. Parteichef Bernd Schlömer scheitert mit dem Antrag für einen permanenten Online-Parteitag ➤ Seite 3
NETZ Facebook bietet jetzt auch Internetsuchfunktionen an. Die Ergebnisse werden abgestimmt auf die persönlichen Interessen der Mitglieder, ihrer Freunde und der Werbekunden. Nahziel: Google überflüssig machen und mehr Geld verdienen. Fernziel: die Vorherrschaft im Internet ➤ SEITE 2 Soziale Ratingagenturen: Punkte für Wichtigsein im Netz ➤ SEITE 13
Die Idee hinter der Facebook-Suche: Was nicht passt, wird ausgeblendet, Informationen werden personalisiert – und das bringt Geld. Die Risiken tragen die User.
DATENSCHUTZ Die EU will ein Recht auf „Vergessenwerden“ einführen: Wer im Netz seine Daten preisgibt, soll sie auch wieder restlos löschen lassen können. Die Zustimmung zur Speicherung soll automatisch verfallen
MACHTFRAGE Auf der einen Seite Monopole wie Google und Amazon, auf der anderen der Schwarm und der Shitstorm – wer beherrscht das Internet? Einige wenige oder viele Einzelne? ➤ Antworten in einer besonderen Ausgabe der sonntaz