Nach den spektakulären Erfolgen der M23-Rebellen in der DR Kongo droht der Krieg das ganze Land zu erfassen. Präsident Félix Tshisekedi steht mit dem Rücken zur Wand
Die Verhandlungen um einen Geisel-Waffenruhe-Deal zwischen Israel und der Hamas gehen in die zweite Phase. Am 1. März liefe das Abkommen bei einem Scheitern aus
Der Afghanistan-Untersuchungsausschuss legt seinen Abschlussbericht vor. Daraus wird deutlich: Deutschland verschloss sich lange den Problemen vor Ort.
Außenminister Sergei Lawrow und sein Amtskollege Marco Rubio ziehen eine positive Bilanz ihres ersten Treffens in Saudi-Arabien. Nicht nur die Ukraine war dort ein Thema
Der russische Außenminister Sergei Lawrow trifft sich mit seinem US-Kollegen Marco Rubio in Saudi-Arabien zu Gesprächen über die Ukraine. Der ukrainische Präsident ist nicht mit dabei.
Macron lädt Chefs wichtiger europäischer Staaten gleich für Montag zum Krisengipfel in Paris. Europa sucht Vision für neue Verteidigung. Und Geld dafür.
Die Schutzhülle des Atomkraftwerkes Tschernobyl wird bei einem Angriff getroffen. Kurzzeitig brennt es. Die Radioaktivitätswerte seien stabil, heißt es.
McDonald’s, Billigflug, Wohlstand für alle: Die Globalisierung war lange das große Zukunftsversprechen. Aber nun werden höhere Grenzzäune gebaut, neue Kriege gekämpft und härtere Zölle verkündet. Ist die Ära der Globalisierung vorbei – und was kommt dann?
Das Telefonat Donald Trumps mit dem Kremlchef durchkreuzt auch die Strategie seines Umfelds, wie ein Waffenstillstand in der Ukraine erreicht werden könnte.