KRIEG In der Zentralafrikanischen Republik eskaliert die Gewalt zwischen Milizen. Millionen von Zivilisten brauchen Hilfe und Sicherheit. Französische und afrikanische Truppen sind machtlos ➤ SEITE 5
SYRIEN In Asas herrschen die Freie Syrische Armee – und das islamische Recht. Unser Reporter war in der Stadt nahe Aleppo und sprach mit einem Richter, dem Direktor und Insassen des lokalen Gefängnisses ➤ SEITE 3
SYRIEN Washington und Moskau einigen sich auf Plan zur chemischen Abrüstung: Bis Mitte 2014 soll Assads Arsenal vernichtet sein. Der Diktator ist einverstanden, seine Gegner sind enttäuscht ➤ Seite 8, 15
DIPLOMATIE Assads Außenminister stimmt Russlands Vorschlag zur internationalen Kontrolle der Chemiewaffen des Regimes zu. Damit ist der US-Militärschlag erst mal vom Tisch. Bricht in Syrien der Frieden aus? ➤ SEITE 2, 3
SYRIEN Inspektoren der Vereinten Nationen bestätigen nach Informationen der taz, dass am 21. August in Vororten von Damaskus Giftgas eingesetzt wurde. Klarheit über die Täter wird ihr Bericht nicht bringen ➤ SEITE 2, II, III
RETTUNG Als erstes EU-Land gewährt Schweden allen Flüchtlingen aus Syrien unbefristetes Asyl – und ruft die anderen Länder der Union auf, diesem Beispiel zu folgen ➤ SEITE 2
SYRIEN-KRISE US-Präsident Obama plädiert weiter für Militärschlag gegen Assad. Russlands Staatschef Putin warnt vor Einmischung und fordert Beweise für Giftgaseinsatz. Ausgang der Abstimmung im US-Kongress offen
Die „rote Linie“ ist überschritten. Was nun? Das ausgerechnet die USA sich gefordert fühlen, die Einhaltung internationaler Normen durchzusetzen, ist fragwürdig.
KRIEG & FRIEDEN SPD-Vorsitzender Sigmar Gabriel zum Antikriegstag am 1. September über einen möglichen Kriegseinsatz gegen das Assad-Regime und Einschätzungen zu den Interessen Russlands: Es sei falsch, jetzt Militäreinsätze zu befürworten. Das Morden in Syrien werde so nicht gestoppt