Scharping bestätigt: Bundeswehr-Elitetruppe sucht in Afghanistan nach Al-Qaida-Kämpfern. Abgeordnete beklagen fehlende Informationen und lehnen Auslieferung von Gefangenen an USA ab
Massivste israelische Angriffe seit 17 Monaten. In 48 Stunden wurden 10 Israelis und 27 Palästinenser getötet. Arafats Hauptquartier erneut bombardiert. Israelisches Kabinett für noch härteres Vorgehen
UN-Protokoll zum Verbot von Kindersoldaten tritt in Kraft. Rechtsgültig ist es nur in den Staaten, die es ratifiziert haben. Kinderrechtler erhoffen sich nun erhöhten Druck auf die anderen Länder
Israel reagiert mit schweren Luftschlägen auf palästinensischen Raketenangriff vom Sonntag. Über 70 Verletzte und schwere Gebäudeschäden in Gaza. Fischer vor schwieriger Mission
Einlenken des Verteidigungsministers ermöglicht Einigung im Airbus-Streit. Doch schon droht neuer Ärger: Die Briten beharren auf einer Aufhebung des deutschen Parlamentsvorbehalts
Anschlag in Israel fordert sechs Tote. Israel bombadiert Ziele im Westjordanland, Truppen rücken erneut in Ramallah ein. Palästinensischer Minister fordert sofortige internationale Intervention
Die amerikanische Luftwaffe setzt ihre Angriffe auf Ziele in Ostafghanistan unvermindert fort. Bombardierung fordert weiterhin zahlreiche zivile Opfer. Bundeswehrvoraustrupp erreicht Kabul
Heute starten die ersten Bundeswehroffiziere zum Friedenseinsatz nach Afghanistan. Soldaten folgen im Januar. Dann beginnt auch die deutsche Anti-Terror-Mission am Horn von Afrika
Deutschland bietet bis zu 1.200 Soldaten für UN-Friedenstruppe in Afghanistan an. Der Bundestag entscheidet heute. Möglichst enge Koordinierung zwischen UNO und US-Truppen angestrebt
Deutschland stellt Soldaten für UN-Truppe in Afghanistan, drängt aber nicht auf Führungsrolle. Großbritannien könnte Kommando übernehmen. Entscheidung des UN-Sicherheitsrat zieht sich
Schröder hat gestern die Vertrauensfrage gestellt und die Abstimmung über den Bundeswehreinsatz im Anti-Terror-Kampf mit 336 zu 326 Stimmen gewonnen. Das sind zwei Stimmen mehr als die Kanzlermehrheit. Vier Grüne stimmten dagegen
Kabinett billigt Einsatz der Bundeswehr. Deutsches Operationsgebiet reicht von Nordostafrika über die Arabische Halbinsel bis nach Zentralasien. Opposition fordert Mandat nur für ein halbes Jahr. Kontroverse um angebliche US-Truppenanforderung