US-Verteidigungsminister räumt ein, dass sich eine Verbindung zwischen Saddam Hussein und al-Qaida nicht nachweisen lässt. Auch der zweite Kriegsgrund ist hinfällig: US-Waffeninspekteure haben keinerlei Massenvernichtungswaffen im Irak aufgespürt
Ein Strafkommando „Extreme Reaction Force“ bedroht, schlägt und demütigt im Auftrag der US-Streitkräfte Gefangene in Guantánamo, die sich nicht perfekt den Vorschriften unterwerfen
Schwere Kämpfe im Zentrum von Iraks Hauptstadt. Bombenanschläge fordern Dutzende Tote. Raketenangriffe auch auf Regierungs- und US-Einrichtungen. Drei polnische Soldaten getötet
Bushs Zwischenbilanz: 1.000 tote US-Soldaten seit Kriegsbeginn im Irak. Verteidigungsminister Rumsfeld findet diese Zahl, verglichen mit den 3.000 Toten vom 11. September, eher gering
Die Geiselnahme im Kaukasus endet mit weit über 150 Toten und mehr als 400 Verletzten. Russisches Militär stürmt die besetzte Schule. Ein Teil der Kidnapper kämpft noch am Abend gegen Armee. Chaotische Szenen bei der Befreiung der Geiseln
Weltweite Umstrukturierung der Truppen: US-Präsident George W. Bush kündigt Rückkehr von bis zu 70.000 US-Soldaten aus Europa und Asien in die Heimat an. Deutschland besonders betroffen
Sechs Tage Kämpfe in Irak zwischen US-Truppen und schiitischen Milizen, hunderte Tote: In der heiligen Stadt droht die Entscheidungsschlacht – und eine Ausweitung des Schiitenaufstands
Fast 70 Iraker sterben bei dem schwersten Selbstmordanschlag seit Machtübergabe. Bombe detonierte vor Rekrutierungsbüro. 35 Aufständische bei Gefechten mit US-Soldaten getötet
Soldat des militärischen Nachrichtendienstes zur taz: Im Irak folterten nicht nur Militärpolizisten, sondern auch Angehörige seiner Einheit. Ausmaß des Missbrauchs werde vertuscht und die Beteiligung der Geheimdienstler geleugnet
Menschenrechtskommission der UNO legt Irak-Bericht vor. USA und Großbritannien durften Bericht vorab einsehen. Zeugen erheben schwere Vorwürfe gegen Vorgehen der Koalitionstruppen bei Kontrollen, Durchsuchungen und in Gefängnissen