Die Bundeswehr plant einen Zapfenstreich im Düsseldorfer Kulturzentrum Ehrenhof. Die Historie des Platzes ist jedoch bedenklich: Erbauer Wilhelm Kreis zählte später zu den Top-Architekten der Nazis
Ausgerechnet am internationalen Friedenstag will die Bundeswehr in Kölns Innenstadt ein öffentliches Gelöbnis feiern. PDS und Grüne stimmen im Rat gegen den „militaristischen Aufzug“ am Dom und kündigen Protest-Aktionen an
CDU-Ratsherr Winrich Granitzka verhindert mit Mehrheit aus CDU, SPD und FDP im Beschwerdeausschuss Debatte über öffentliches Bundeswehrgelöbnis. Kölner Friedensaktivisten kritisieren das „archaische Ritual“ als Werbeveranstaltung
Die „Koalition der Willigen“ bröckelt: Italiens Ministerpräsident Berlusconi kündigt den Abzug seiner Truppen aus dem Irak an und folgt damit Spanien, den Niederlanden und der Ukraine
Journalistin Giuliana Sgrena schließt eine absichtliche Beschießung ihres Konvois durch US-Soldaten nicht aus. Italien verlangt Aufklärung von US-Regierung. Bush sagt Untersuchung zu
Libanons prosyrische Interimsregierung tritt nach Massendemonstration in der Hauptstadt zurück. Zehntausende skandieren: „Freiheit“ und „Syrien raus“. Syrien verweigert Abzug
Augenzeugen berichten von Raketenabschuss unweit der landesweit größten Atomanlage. Regierung in Teheran dementiert. Ursache der Detonation sei Sprengung für einen Staudamm
Kölns Erzbischof mahnt am Weltfriedenstag Soldaten zur Feindesliebe. Die Polizei hindert Gegner des Internationalen Soldatengottesdienstes im Dom daran, Angehörige der Bundeswehr mit Flugblättern über ihre Rolle aufzuklären
Erstes Urteil in Bagdader Folterprozess: US-Militärgericht verurteilt Unteroffizier Charles Graner zu zehn Jahren Haft und unehrenhafter Entlassung aus der Armee. Kein Bedauern beim Angeklagten