Libanons prosyrische Interimsregierung tritt nach Massendemonstration in der Hauptstadt zurück. Zehntausende skandieren: „Freiheit“ und „Syrien raus“. Syrien verweigert Abzug
Augenzeugen berichten von Raketenabschuss unweit der landesweit größten Atomanlage. Regierung in Teheran dementiert. Ursache der Detonation sei Sprengung für einen Staudamm
Kölns Erzbischof mahnt am Weltfriedenstag Soldaten zur Feindesliebe. Die Polizei hindert Gegner des Internationalen Soldatengottesdienstes im Dom daran, Angehörige der Bundeswehr mit Flugblättern über ihre Rolle aufzuklären
Erstes Urteil in Bagdader Folterprozess: US-Militärgericht verurteilt Unteroffizier Charles Graner zu zehn Jahren Haft und unehrenhafter Entlassung aus der Armee. Kein Bedauern beim Angeklagten
Human Rights Watch: US-Verhörmethoden im „Krieg gegen den Terror“ laden andere Länder zur Nachahmung ein. Forderung nach Sonderermittler gegen die Folterer und ihre Hintermänner
Bis zu 200 Bundeswehrsoldaten sollen die afrikanische Friedenstruppe dabei unterstützen, im Westsudan ihre Sollstärke zu erreichen. Beschluss kommt vor UN-Sondersitzung zum Sudan in Kenia
Großangriff der US-Truppen in Falludscha dauert an. Operation „Morgendämmerung“ noch nicht beendet. Sunnitischer Widerstand will Gefechte ausweiten. Heftige Kämpfe jetzt auch in Mossul
Ein Drittel der irakischen Stadt soll nach US-Angaben von amerikanisch-irakischen Truppen besetzt sein. Ministerpräsident Allawi ruft Rebellen zu Waffenabgabe auf, um weitere Angriffe zu stoppen
Im Zuge der Bundeswehrreform sollen bis zu 110 Standorte geschlossen werden, auch nordrhein-westfälische Kommunen wären davon betroffen. Experte: Strukturwandel als Chance begreifen