In der Türkei schwindet das Interesse am Kauf des deutschen Kampfpanzers Leopard II: Das Geld fehlt. SPD-Fraktionschef Peter Struck schließt Export aus
Anfang 2002 müssen 15,5 Milliarden Euro-Münzen zu den Banken transportiert werden. Diese sollen von 1.000 Militärlastwagen und Soldaten beschützt werden, fordert der Bankenverband
Der Verteidigungsminister entlässt Generalinspekteur von Kirchbach – kurz nachdem dieser einen Plan für die Wehrreform vorgelegt hat. Nun kann Scharping sein Konzept leichter umsetzen
Bei der Vorlage des Expertenberichts zum Bundeswehrumbau fordert Richard von Weizsäckereine „gründliche“ Diskussion. Kanzler Schröder spricht dagegen von „raschen“ Entscheidungen
Wehrstrukturkommission empfiehlt, Verteidigungsetat von den Kosten für Kriseneinsätze der Bundeswehr zu befreien. Grüne Claudia Roth sieht zivile Konfliktprävention in Gefahr
Pläne zur Verkleinerung der Bundeswehr stoßen auf Genugtuung bei den Grünen, aber auf Kritik bei Union und SPD. Nur noch 30.000 junge Männer sollen jährlich eingezogen werden
Verteidigungsminister Scharping rehabilitiert schwulen Offizier. Hardthöhe kommt damit einer Verfassungsklage des strafversetzten Soldaten zuvor. Grüner Beck applaudiert Scharping
Der ehemalige Nato-General Naumann wirft dem Bündnis vor, den Kosovo-Krieg nicht mit allen Mitteln verhindert zu haben. Scharping weist die Kritik als „nachträgliche Rechthaberei“ zurück