■ Zwei Attentäter sprengen sich auf Westjerusalemer Markt in die Luft und verletzen 25 Menschen. Hamas bekennt sich zum Anschlag. Israel setzt Ratifizierung des Abkommens mit den Palästinensern aus und kündigt verstärkten Siedlungsbau an
■ In den nächsten Wochen wollte sich Hans-Joachim Klein, der an dem Wiener Opec-Überfall 1975 beteiligt war, stellen, das wußte der Frankfurter Staatsanwalt. Dennoch ließen ihn BKA-Fahnder in der Normandie festnehmen
■ Nach ihren Bombenangriffen in Afghanistan und im Sudan müssen die USA neue Anschläge fürchten. Antiamerikanische Demonstrationen in islamischen Ländern. Verbündete halten zu Clinton, nur Jelzin schmollt
■ Beim Anschlag einer IRA-Splittergruppe, die den Friedensprozeß ablehnt, starben 28 Menschen. Wegen einer falschen Warnung schickte die Polizei die Passanten dorthin, wo 40 Minuten später die Bombe explodierte
■ In den Hauptstädten von Kenia und Tansania sind bei fast zeitgleichen Anschlägen auf die Botschaftsgebäude der USA mindestens 60 Menschen getötet und 1.100 verletzt worden. Bislang gibt es keine Hinweise auf die Urheber
■ Extremisten zünden in Ballymoney das Haus einer katholisch-protestantischen Familie an. Die sieben- bis zehnjährigen katholischen Jungen sterben in den Flammen
■ Die Gruppe „Avantgarde der islamischen Eroberung“ droht mit neuen Anschlägen auf Urlauber. Beim Anschlag in Luxor war keine Polizei vor Ort. Präsident Mubarak beschimpft seinen Innenminister: „Sie hocken nur in Kairo“
■ Sieben Attentäter überfallen Reisebusse in Oberägypten. Sie ermorden 57 Reisende und verletzen 24. Die Region ist eine Hochburg militanter Islamisten
■ Die Serie von Briefbomben und Sprengfallen in Österreich scheint aufgeklärt: In der Wohnung des Festgenommenen Sprengfalle und halbfertiger Bekennerbrief gefunden. Suche nach möglichen Mittätern fortgesetzt
■ Hamas-Attentäter sprengen sich in Fußgängerzone Jerusalems in die Luft. Sanitäter zählen acht Tote und 140 Verletzte. Israel sperrt West Bank und Gaza ab. Am Dienstag soll US-Außenministerin Albright in Israel eintreffen