ATTENTAT IN BOSTON Die USA suchen nach den Motiven der tschetschenischstämmigen Verdächtigen und fragen: Was wusste das FBI? Einer der Brüder war als „radikaler Islamist“ bekannt ➤ SEITE 3
USA Anschläge auf den Boston Marathon lösen Terrorfurcht und verschärfte Sicherheitsvorkehrungen aus. Intensive Suche nach den Tätern, aber bisher keine Festnahmen. Marathonläufe am Wochenende finden statt
Die türkische Zeitung „Hürriyet“ hat sich am ersten Tag der Akkreditierung angemeldet – erfolglos. Die Handlungsweise des OLG München ist nicht nachvollziehbar.
10 JAHRE IRAKKRIEG Pünktlich zum Jubiläum fordert ein Anschlag in Bagdad 50 Tote und 170 Verletzte. Die Kriegsangst der Iraker wächst wieder – obwohl es ihnen wirtschaftlich besser geht ➤ Seite 4, 5, 12
NEONAZIS Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt spähten Migranten in der baden-württembergischen Landeshauptstadt aus. Das Bundeskriminalamt geht von konkreten Anschlagsvorbereitungen aus
KAMERAS Der Bombenleger vom Bonner Hauptbahnhof bleibt unsichtbar. Es existieren keine Videoaufzeichnungen vom Bahnsteig. Können Kameras den öffentlichen Raum sicherer machen? Muss man dafür mehr Überwachung in Kauf nehmen? ➤ Seite 3
GEWALT 612 Fälle in drei Jahren: In ganz Deutschland werden Einrichtungen von Parteien attackiert. Die taz dokumentiert, wo die Täter zuschlagen und wer betroffen ist ➤ Seite 3
NEONAZI-TERROR Beate Zschäpe wird als gleichberechtigtes Mitglied im „Tötungskommando“ NSU angeklagt. Sie sei bei den Morden an Migranten „unverzichtbar“ gewesen, erklärt die Bundesanwaltschaft
Auch eine maximal scharfe Anklage gegen die mutmaßliche Rechtsterroristin Zschäpe kann nicht vergessen machen, wie blind der Staat auf dem rechten Auge war.
Erschreckend ist, wie Muslimfeinde mit wenig Geld ein Flächenbrand auslösen können. Es gibt leider keinen Weg das zu verhindern. Denn Zensur ist keine Lösung.