Geflügelpest fordert weitere Opfer. Experten fürchten, Virus könnte sich mit menschlichen Grippeerregern vermischen. Bund-Länder-Kommission will Notfallplan in Kürze vorstellen
Geflügelpest und Grippevirus könnten sich vereinen und weltweite Epidemie mit Millionen Toten auslösen, warnt die UNO. Zehn Länder in Asien mit Vogelgrippe infiziert. Millionen Tiere getötet
Projekt-Ruhr-Geschäftsführer Ingo Schwarz hört auf und hat eine letzte Vision: Ein Edel-Krankenhaus für reiche Scheichs im Revier. Doch die Justiz ermittelt in Essen wegen illegalen Organhandels
Eine Bochumer Klinik will eines der 50 landesweiten Brustkrebs-Zentren werden und die oft tödliche Krankheit schneller diagnostizieren. Das Krankenhaus ist nun Teil eines landesweiten Programmes
Wende in der Biopolitik. Bundesjustizministerin Zypries spricht künstlich erzeugten Embryonen Menschenwürde ab. Auch Kanzler für Änderung des Stammzellengesetzes. Kritik aus der Union
Nur jeder 100. Aidskranke in Afrika erhält der UNO zufolge Medikamente. Gegen Aids wird dort pro Jahr so viel ausgegeben wie pro Woche für US-Truppen im Irak. Aidsbeauftragter: „Obszönität“
Übergewicht und Fettleibigkeit sind zu einer globalen Epidemie geworden. Die Hauptursache: falsche Essgewohnheiten. Zu Ausbreitung, Kosten und Bekämpfung der Krankheit lesen Sie das ausgewogene taz-Menü auf den SEITEN 3 bis 6
Chinas Behörden bekommen die Lungenkrankheit SARS nicht in den Griff. Hospitäler und Knäste abgeriegelt. 2.422 Menschen erkrankt und 110 verstorben. In Peking erste Anzeichen von Panik
UNO stellt Welt-Aids-Bericht vor: Neuinfektionen in Afrika nehmen nach Jahren des Rückgangs zu. Die Zahl der lebenden Infizierten wächst jedoch langsamer – weil die der Toten schneller steigt