UNO verpflichtet Pharmakonzerne zu Verbilligung von Aids-Präparaten für Entwicklungsländer. Das soll Millionen Kranken helfen – und das Patentrecht vor preiswerten Raubkopien schützen
Bundesverteidigungsministerium hüllt sich in Schweigen. Verdacht erhärtet sich, dass uranhaltige Munition im Kosovokrieg Krebs hervorgerufen hat. Italien verlangt Aufklärung von der Nato
Bundeswehr sieht bisher keine Gefahren für im Kosovo eingesetzte Soldaten durch giftige Munitionsreste. Urangehärtete Bomben als Ursache für vermehrte Krebsfälle im Verdacht
Drei Millionen Aids-Tote in diesem Jahr, mehr als je zuvor. Die meisten davon in Afrika.36 Millionen sind weltweit infiziert. Endlich ist die Epidemie Thema der internationalen Politik
Jedes fünfte Kind im Süden des Kontinents wird in zehn Jahren eine Aidswaise sein. Zum Abschluss der 13. Welt-Aids-Konferenz in Durban verspricht die Chemieindustrie gratis Medikamente
Was tun, wenn jemand aus dem Bekanntenkreis erkrankt, lebensgefährlich erkrankt? Flüchten oder nach Kräften helfen? Und was tun, wenn sich plötzlich herausstellt, daß sich alles ganz anders verhält? Wenn klar wird, daß im engen Geflecht von Hilfsbedürftigkeit und Hilfsbereitschaft auch Verstellung und Mißbrauch gedeihen können. Die Chronik einer schwer erkennbaren Krankheit ■ Von Ulla Tipke
■ New Yorks Polizei verhaftet zwei Chinesen, die Organe von hingerichteten Gefangenen verkaufen wollten. Einer von ihnen war Staatsanwalt in China und will an zahlreichen Hinrichtungen teilgenommen haben
■ Kinder unter fünf Jahren, die im Umkreis von AKWs leben, erkranken dreimal häufiger als andere an Leukämie. Das geht aus einer Studie hervor, mit der die Ministerin beweisen wollte, daß es kein erhöhtes Leukämierisiko gibt
■ Parlament verabschiedet nach einer emotionalen Debatte mit großer Mehrheit das neue Transplantationsgesetz. Auch Angehörige dürfen über Organentnahme bestimmen. Hirntod bleibt das alles entscheidende Kriterium