ETHIK Am Donnerstag stimmt der Bundestag über die Präimplantationsdiagnostik ab. Ein Streitgespräch zwischen Katrin Göring-Eckardt (Grüne) und Karl Lauterbach (SPD) über den Wert des Lebens und die Zumutbarkeit von Leid ➤ Seite 3
EHEC Sämtliche Minister für Gesundheit und Verbraucherschutz sowie alle erdenklichen Institute ermitteln seit Wochen in der Grafschaft Deutschland, doch von des Erregers Ursprung fehlt bislang jede eindeutige Spur. Jetzt muss die Kanzlerin ran. Eine neue, überaus spannende Folge der beliebten „Miss Merkel“-Krimireihe ➤ Seite 13, ferner Seite 2, 3
Mit einer Superbehörde wäre die Jagd nach den Ehec-Keimen viel effektiver, sagen Kritiker. Dabei gab es die schon einmal. Sie wurde zerschlagen - wegen vieler Super-Skandale.
Auf die Einrichtung eines Krisenstabs oder wenigstens einer Hotline wartet man bisher vergeblich. Der Kampf gegen hartnäckige Keime ist aber ein Wettlauf mit der Zeit.
GENTESTS AN EMBRYONEN Ernsthaft, ehrlich, eindrucksvoll: Wie im Bundestag über die höchst umstrittene Entscheidung zur Präimplantationsdiagnostik debattiert wird ➤ Seite 3
Sollte es zur Zulassung der PID kommen, wäre dies eine bioethische Zäsur. Bisher unterlagen künstlich gezeugte Embryonen in Deutschland einem besonderen Schutz.
WELTAIDSTAG Die HIV-infizierte Sängerin Nadja Benaissa über ihr neues Leben Nadja Benaissa wurde zu zwei Jahren auf Bewährung verurteilt, weil sie einen Mann beim ungeschützten Sex ansteckte. Im sonntaz-Interview spricht die frühere Sängerin der Band No Angels über ihre Bloßstellung und Schuldgefühle, ihren Neuanfang nach dem Prozess, ihre Jugend als Migrantentochter in Deutschland und über Rio Reiser ➤ Seite 26, 27 Das Dorf, in dem Aids als Epidemie ausbrach: Von einem Fischerort in Uganda verbreitete sich die Seuche über Afrika. Wie leben die Hinterbliebenen der ersten Aidstoten heute? Warum nimmt die Zahl der Infektionen dort wieder zu? Reportage aus Kasensero ➤ Seite 16, 17
HITZE Erst lässt die Bahn ihre Fahrgäste in ICEs mit defekten Klimaanlagen schmoren, nun heizen Bundespolizei, Verkehrsministerium und Fahrgastverbände ihr ein
EPIDEMIE Spanischer Student nach Mexiko-Reise positiv gestestet. Verdachtsfall in Bielefeld im Krankenhaus. Europäische Union warnt vor Reisen in Krisengebiete. Virologe: Krankheit kann noch eingedämmt werden
EPIDEMIE Mehr als 80 Tote und über 1.300 Erkrankte durch mutierten Grippeerreger in Mexiko. WHO befürchtet weltweite Pandemie, verzichtet aber auf rasche Maßnahmen
Eine Stammzellenforschung mit Stichtagsbeschränkung ist albern. Der Bundestag sollte lieber verhindern, dass die Menschenrechtsmoral auf Eizellen angewandt wird.