Was deutsche Politiker in Coronazeiten als Parole ausgeben, gilt nicht für alle Menschen. Auf dem Mittelmeer irren derzeit Boote mit Hunderten Geflüchteten umher. Kein Hafen will sie aufnehmen 10
Mehr Zeit, mehr Nähe: Für manche Paare und Familien hat die Corona-Krise auch Vorteile. Für viele andere bedeutet sie Trennung, Sehnsucht, Einsamkeit. Fünf von ihnen erzählen20–22
Armut, marode Gesundheitssysteme und massenhaft Jobverluste: Den globalen Süden trifft die Coronakrise besonders hart. Die Weltbank und der Internationale Währungsfonds fordern jetzt ein Schuldenmoratorium für die ärmsten Staaten der Welt. Wie kann weltweite Solidarität aussehen?3
Kontaktsperre! Abstand halten! Warum uns körperliche Nähe gerade so sehr fehlt und was zumindest ein bisschen Abhilfe schaffen kann. Ein Haptikforscher und eine Sexarbeiterin erklären es24–25
Der Onlinehändler Amazon boomt in der Krise. Aber wie ist das, wenn man in Coronazeiten zu Hunderten in den Versandlagern arbeitet? Mitarbeiter*innen erzählen.4–5
In den engen, vollen Sammelunterkünften sind die Corona-Abstandsregeln kaum einzuhalten. Gleichzeitig stehen die Gasthöfe in ganz Deutschland leer. Dort wäre die Unterbringung einfach – und für alle besser4–5
Handydaten als Hilfsmittel gegen Corona: Wie die App funktioniert, mit der Smartphone-Nutzer:innen schnell herausfinden könnten, ob sie Kontakt zu Infizierten hatten. Warum das zur Eindämmung des Virus beitragen würde und was Datenschützer:innen dazu sagen3
An Karneval verbreitete sich das Coronavirus in Heinsberg. Jetzt zeichnet sich in Deutschlands am schwersten betroffenen Landkreis eine Trendwende ab4–5 Eine Prise Panik: Die Szenarien des Innenministeriums2 , 12 Ein Zeichen der Solidarität: Portugal gibt Ausländern ein Aufenthaltsrecht10, 12
Um die Verbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, gelten seit einer Woche in Deutschland Regeln, die sich noch vor Kurzem kaum jemand hätte vorstellen können. Doch wo ist was wem erlaubt? Ein Überblick3
Schon an Ostern sollen die Kirchen in den USA wieder gepackt voll sein, sagt Präsident Trump, während sich Corona in vielen Städten immer weiter ausbreitet. Wie die Menschen in New York damit umgehen4–5
Er hat Asterix erfunden, aber leider keinen Impfstoff: Ein Nachruf auf Albert Uderzo, den ersten Zeichner der legendären Comicreihe 16 Einmal ums Eck in Zeiten von Corona: Unsere Korrespondenten auf Spaziergang in Peking, Wien, Canberra, New York, Småland, Moskau, Kigali und Bochum4–5