Außenminister Maas wünscht sich einen „kontrollierten Wiedereinstieg in den europäischen Tourismus“. Aber ist das sinnvoll? Ein Pro & Contra zu Auslandsreisen in Coronazeiten und Berichte über die Lage in möglichen Urlaubsländern3
Eine Corona-Einschränkung nach der anderen fällt. Und trotzdem gehen am Wochenende wieder Tausende Menschen auf die Straße. Das Einzige, was die diffuse Bewegung eint: Wut auf „die da oben“4–5, 22
Nikita liebt Staubsauger und Schaukeln. Er hat Trisomie 21 und ist Autist. Eine Geschichte über Herausforderungen – und die Liebe eines Vaters zu seinem Kind20–22
Die deutschen Fans dürfen wieder Fußball gucken – aber nur im Fernsehen. Die Bundesliga darf als erste Liga der Welt ihre Corona-Zwangspause beenden – aber nur in leeren Stadien. Die einen sagen: Endlich! Die anderen: Echt jetzt? Acht Sonderseiten über Geisterspiele, Machtspiele und gemischte Gefühle2–9
Was zwei Sachsen erlebten, die nach Österreich wollten, wie das politische Hin und Her um die Grenzen auch deutsche Beamte verwirrt und welche Coronasperren jetzt wirklich aufgehoben werden3
„Wir bitten nicht um Mitleid, wir fordern nur unsere Rechte ein“: Eine Gruppe von Geflüchteten in dem immer noch überfüllten Lager auf der griechischen Insel Lesbos wendet sich an die europäische Öffentlichkeit und erklärt, was sie am dringendsten brauchen: Wasser, Essen, Bildung – und Schutz vor Corona3
Die Corona-Infektionen in deutschen Schlachthöfen werfen nur ein Schlaglicht auf etwas, das schon lange bekannt ist: Meist osteuropäische Arbeitskräfte übernehmen Jobs, die hier kaum jemand machen will. Die Fleischindustrie hat ein Problem3
Deutschland wird von einem neuen Erreger bedroht: der Verschwörungsideologie. Tausende Menschen demonstrieren am Wochenende für ihre „Freiheit“ und gegen die „Coronalüge“. Was sind das für Leute? Und was haben sie mit Klimawandelleugnern gemein?3, 9
Biergärten, Kneipen und Restaurants dürfen unter Auflagen wieder öffnen. Doch bei vielen Gastronom:innen wird trotzdem das Geld knapp. Zu Besuch bei zwei Wirten, deren Existenz auf dem Spiel steht3
Lockdown, ade: Viele Kneipen, Schulen, Kitas, Sportvereine und alle Läden im ganzen Land dürfen wieder öffnen. Auch Kanzlerin Merkel stimmt Lockerungen der Corona-Regeln zu. Was jetzt alles wieder geht – und was nicht 3, 12, 19
Aus Angst vor Ansteckung und Alleinsein im Krankenhaus: Warum sich Frauen jetzt für Hausgeburten entscheiden – und wieso Hebammen noch mehr Probleme als sonst haben. Drei Erfahrungsberichte 3