Piotr Brzozowski steht auf seiner Terrasse, drei Quadratmeter Frischluft, raucht Kette und weiß nicht, wie es weitergeht. Er ist einer von Tausenden osteuropäischen Arbeitern, die seit dem Corona-Ausbruch bei Tönnies in Quarantäne sind8–9
Chinesische Forscher warnen vor einer neuen Schweinegrippe. Wie gefährlich sie für den Menschen ist und warum die Massentierhaltung die Übertragung wahrscheinlicher macht 3
Über gesellschaftlichen Rückhalt und Wahlen, sagt Luisa Neubauer von Fridays For Future. Über radikale Blockaden, entgegnet Ende-Gelände-Pionier Tadzio Müller. Ein Streitgespräch4–5
Rettet ihr Plan Europa, solange es noch steht? Wie die EU-Kommission 750 Milliarden Euro für die wirtschaftliche Erholung nach der Coronakrise verteilen will3
Nach Thüringen will auch Sachsen bestimmte Corona-Einschränkungen aufheben. Das führt zu Streit zwischen den Ländern und Unmut in Berlin2Im Zug, Flieger oder Fernbus müssen Abstandsregeln nicht eingehalten werden3, 12
Wann ist endlich wieder richtig Schule? „Das kann noch niemand sagen“, erklärt die Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Stefanie Hubig. „Der Schulausfall verschärft die Ungleichheit“, sagt der Soziologe Aladin El-Mafaalani. Zwei Interviews zu den Folgen der Coronakrise für die Bildung7, 13