Nach 30 Jahren Diskussion einigt sich die Bundesregierung auf Regeln zur Einwanderung von Fachkräften. Sie legt die Hürden hoch. Dennoch hat die Union schon jetzt Angst vor ihrer eigenen Courage3
4.000 Kilometer sind sie mit Tausenden Honduranern quer durch Mexiko gelaufen. Jetzt stehen sie in Tijuana an der Grenze zu den USA, die sie nicht reinlassen wollen. Was bleibt, ist die Hoffnung4–5
Am Anfang waren es einige hundert – mittlerweile sind etwa 7.000 Menschen aus Mittelamerika auf dem Weg in Richtung Norden. Sie nehmen sich das Recht, nach Sicherheit und Zukunft zu suchen. In Mexiko, rund 3.500 Kilometer vor der US-Grenze, hat unser Autor einige von ihnen getroffen11
Zu häufig sind sie wieder die Anderen, die Hinzugekommenen, AusländerInnen: Deutsche aus Familien mit Einwanderungsgeschichte. Einige wollen das nicht länger hinnehmen. Sie emigrieren4–5
Aus Eritrea geflohen, auf dem Mittelmeer gestoppt, in Libyen gefoltert. Yohana möchte Asyl in Europa. Ein UN-Rettungsprogramm wählt sie aus und bringt sie nach Niger. Dort wartet sie jetzt4,5
Vor 20 Jahren begann der Kopftuchstreit in Deutschland. Und noch immer gilt das ein Quadratmeter große Stück Stoff als Integrationsbremse. Aber liegt das an den Trägerinnen? Der Fall der Studentin Hawa Öruc4, 5
Die DFB-Elf steigt ins WM-Turnier ein, und immer noch hängt ihr das Treffen von Mesut Özil und İlkay Gündoğan mit dem türkischen Präsidenten Erdoğan nach. Warum agieren perfekt designte Fußballprofis manchmal so amateurhaft?WM taz 29–33
Ein Syrer flieht nach Deutschland. Er will seine Familie nachholen, aber das geht nicht so einfach. Als seine Frau mit den Kindern in ein Flüchtlingsboot steigt und dieses kentert, findet sie den Sohn nicht mehr. Seitdem suchen die Othmans ihr Kind. Eine Reportage, die zeigt, warum sicherer Familiennachzug so wichtig ist20–22
Kataloniens abgesetzter Präsident Carles Puigdemont ist nach Brüssel geflohen – nicht wegen der Fritten, sondern wegen der Freiheit. In Spanien drohen ihm 30 Jahre Haft3