SAUDI-ARABIEN Im einzigen Land der Welt, in dem Frauen nicht Auto fahren dürfen, formiert sich der Protest. Immer mehr Frauen ignorieren das Fahrverbot, das nicht etwa auf einem Gesetz, sondern auf einer Fatwa beruht
BRASILIEN Heute startet der Vizeweltmeister ins Turnier. Mit dabei: Brasiliens Superstar Marta. Aber wie wichtig ist sie, für ihr Team und für ihren Sport?
Philip D. Murphy ist US-Botschafter in Berlin. Im Interview erklärt er seine Liebe zum Frauenfußball, spricht über die WM in Deutschland und seine Investitionen in einen Klub in New Jersey.
Auftakt Die Stimmung rund um das Spiel Deutschland gegen Kanada in Berlin ist freundlich – allgemein wird ein hoher Sieg der Neid-Spielerinnen erwartet
WELTMEISTERSCHAFT Zwölf Sonderseiten zum Beginn der Fußball-WM der Frauen am Sonntag: Spielplan, Sommermärchen-Fantasien, das deutsche Team und die 15 Konkurrenten, vorgestellt von 15 Mitarbeitern des Goethe-Instituts ➤ WM-Beilage Seite 01–12, Wahrheit Seite 40
Die Botschaft der Fußball-WM: Die Frauen sind keine Kampfhyänen. Wir sagen: Und wenn sie es doch sind - na und? Uns sollten alle Diskurse um Genderhaftes endlich egal sein.
URTEIL Kachelmann ist vom Vergewaltigungsvorwurf freigesprochen. Nicht nur für ihn ist nichts mehr so, wie es war. Opferverbände fürchten die Folgen des Medienspektakels
In Deutschland riskieren Opfer von sexuellen Übergriffen, vor Gericht noch einmal Opfer zu werden. Durch Prozessführung, mediale Übergriffe und gängige Rechtsprechung.
MACHT Dominique Strauss-Kahn, Star der französischen Sozialisten, ist in New York aus dem Flugzeug heraus festgenommen worden. Er soll versucht haben, ein Zimmermädchen in seinem Hotel zu vergewaltigen
Dominique Strauss-Kahns Karriere ist beendet. Ein Sexskandal um den Favoriten der Sozialisten ist vor allem ein gefundenes Fressen für die Rechtspopulisten.
ISLAMISMUS Berliner Gericht verurteilt Terrorhelferin zu zweieinhalb Jahren Haftstrafe. Kein Einzelfall: Immer häufiger spielen Frauen eine aktive Rolle im heiligen Krieg
VERGEWALTIGUNG Eine Nacht vor zehn Jahren hat ihr Leben verändert. Vertrauen, Nähe und Sex musste sie ganz neu lernen. Angezeigt hat sie die Tat nie. Heute steht sie dazu, hat ihre Schuldgefühle überwunden. Ihre Geschichte im Protokoll ➤ SEITE 20
MITBESTIMMUNG Vor zehn Jahren wurde erstmals eine UN-Resolution verabschiedet, die Frauen vor sexueller Gewalt und Kriegsverbrechen schützen und ihnen Mitsprache bei der Friedensschaffung einräumen sollte. Heute warten sie noch immer auf ihre Rechte ➤ SEITE 4, 5, 12
Mit ihrem Kabinettsbeschluss tut die Union nur scheinbar etwas gegen Parallelgesellschaften, für unterdrückte Frauen. Stattdessen bedient sie das Klischee vom rückständigen Muslim.